Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z4
Zentralblatt für Okkultismus: Monatsschrift zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften
25.1931/32
Seite: 529
(PDF, 114 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0533
Zciilnilliiii! I für Ok kn 11 isnuis.

Monatsschrift

zur Erforschung der gesamten Geheimwissenschaften.

Herausgeber u, verantwortlicher Schriftleiter: Max Ältmann, Leipzig.

XXV. Jahrgang,

Juni

1932

12. Heft

Beiträg« und Zuschriften für das Zentralblatt für
Okkultiimu* sind zu richten an dessen Heranageber
Max Altmann, Leipzig, Fvommann-
Strasie 5. — Allen Zuschriften um! Anfragen
ist Antvrortporto beizufügen, — Die Verfasser
haben die in ihren Arbeiten niedergelegten Ansichten
selbst zu vertreten.

Halbjahrs - Bezugspreis M. 6.— n»bgt 50 Pfg. Porto,
Ausland 60 Pfg. Porto.

Preis eines einzelnen Heftes ausser Abonnement
Mk. 1.30 einschliessl. Porto. — Anzeigenpreise :
20 Pfg die einspaltige, 40 Pfg. die zweispaltig»
Milliuieterzeile bzw. deren Raum. — Zahlungsort
und Gerichtsstand ist Leipzig.

Falls am Ende eines Jahrgangs nicht ausdrücklieb
Abbesteilung erfolgt, gilt der Bezug alH für deu
nächsten Jahrgang verlängert.

Alle Geldsendungen sind an die Verlagsbuchhandlung
Max A 1 t m a n n in Leipzig zu richten.
Postscheckkonto Leipzig Nr. 52 798.

Geisterlichter.

Von Studienrat Hans Hänig.

Von jeher finden sich in der okkulten Literatur Berichte über
sog. Geisterlichter verstreut, d. h. gespenstige Erscheinungen, die
sich in Lichtform gezeigt haben, sich bald näherten, bald entfernten,
bald die Form menschenähnlicher Gestalten annahmen, aber immer
wieder das eine zeigten, daß ihnen von der Nähe nicht beizukommen
war. So scheint es manchmal, daß sie an gewissen Orten die
Rolle eines Führers übernahmen, der vor einsam Wandernden herschritt
; mitunter glaubte man von ihnen genarrt zu sein, oder sie
wurden im Gegenteil zum Ausdruck des Trostes und der Warnung,
wie man solche Berichte besonders bei Schrönghamer-Heimdal
nachlesen kann. Die folgende Zusammenstellung solcher Mitteilungen
beansprucht alles andere denn Vollständigkeit; sie will nur
an verschiedenen Berichten die Vielseitigkeit dieser Erscheinungen
\ darlegen und die Leser auffordern, wenn Gelegenheit dazu vorhanden
ist, selbst zur Förderung dieser Fragen beizutragen.

Die größere Öffentlichkeit wurde auf dieses Phänomen wohl
I erst durch den Aufsatz des weithin bekannten okkulten Forschers
! Joh. Iiiig in der Zeitschr. f. Parapsychologie, 53. Jahrg., 7. H. über
das Irrlichtphänomen aufmerksam, wo er die verschiedensten Beispiele
über derartige Erscheinungen bringt. Iiiig beruft sich auf die
Wahrnehmungen von Naturforschern, wie des bekannten Dr. K.
Flöricke, der wiederholt Irrlichter sah, die bisweilen zu Dutzenden
auftraten, wodurch das Wunderbare dieses Vorganges noch gestei-

| Zentralbla,tt für Okkultismus. 25. Jahrgang. ^

i

I


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zb_okkultismus1931/0533