Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: X
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0014
X

Vorrede des Herausgebers.

Die Pflicht der Dankbarkeit gebietet es mir, hier auch
der jeder Zeit bereitwilligen Unterstützung zu gedenken,
welche der Vicepräsident unseres Vereins, Herr Oberstlieutenant
Freiherr von Althaus, mir zu schenken die Gewogenheit
hatte, zumal was genealogische Beiträge anbelangt
.

Ferner habe ich der dankenswerthen Mithülfe des Uni-
versitäts-ßibliothekars Herrn Dr. Pfaff zu erwähnen, welcher
sich der Mühewaltung unterzog, bei der Drucklegung die
Correctur auf ihre Uebereinstimmung mit dem Originale zu
prüfen und die Eechtschreibung zu regeln, eine Aufgabe,
die er sich mit ausserordentlicher Sorgfalt hat angelegen
sein lassen.

Das k. k. Kriegs-Archiv in Wien hat in zuvorkommendster
Weise durch vielfache, sich nothwendig erweisende
Erhebungen aus den Akten meine Arbeit gefördert, wofür
ich insbesondere dessen Director, Sr. Excellenz dem Herrn
Feldmarschall-Lieutenant v. Wetzer, verpflichtet bin.

Ferner habe ich der stets bereitwilligen Unterstützung
des hiesigen Stadtarchivars Herrn Dr. Albert rühmend zu
gedenken.

Ueberdies darf ich auch nicht unerwähnt lassen die
fibenso freundliche wie werthvolle Unterstützung, welche
der königlich preussische Major a. D. Herr Werber hierselbst,
Dank seiner gründlichen Localkenntniss, mir hinsichtlich
der Feststellung der ehemaligen Festungswerke auf dem
Schlossberge zu schenken die Gewogenheit hatte.

Schliesslich sei zu bemerken nicht vergessen, dass der
Vereinsvorstand die Güte hatte, für die Anfertigung des
Namenregisters Sorge zu tragen.

Freiburg i. Br., am 10. Juli 1898.

Fr. von der Wengen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0014