http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0015
Abkürzungen. — Quellen.
XI
Erklärung der Abkürzungen.
FM. = Feldmarschall.
G. d. C. = General der Cavallerie.
FMLt. = Feldmarschall-Lieutenant.
GWM. = Generalwachtmeister.
HFDlcht. Pr. = Hochfürstlich. Durchlaucht Prinz.
Verzeichniss der citirten Quellen.
I. Handschriften.
Öescriptio obsidionis Friburgensis. (Aus einem Sammelbande
der Freiburger Propstei Allerheiligen im Besitze der dortigen Universitäts
-Bibliothek.)
Diarium 00. SS. tempore oppugnationis Civitatis Friburg a
Gallis anno 1713. Item obitus Em. D. Duci et ejusdem sepultura
item Electi Em. D. Andrea Dilger a abbatum et Propositum . . .
(Der Verfassor war Conventuale der Freiburger Propstei Allerheiligen;
das Tagebuch befindet sich bei dem Grossherzoglichen General-Landesarchive
in Karlsruhe.)
Eecueil des Memoires concernants La Place de Frybourg ou une
Idee generale et particuliere tiree des Eclaircissements resultez des
Memoires relatives, et Eemarques avec les ouvrages qui sont delinee
par Jeann George Fischer, Lieutenant et Ingenieur de S. M. J. et
Cathque. (Im Besitze des Freiburger Stadtarchivs, welches das Manuskript
1889 von dem dortigen Kunsthändler E. Mayer erwarb, der
es von seinem Sohne in Paris erhalten hatte. Es ist eine mit
sehr sauberen Handzeichnungen der Festungswerke ausgestattete Copie
der nachverzeichneten Schriften. Der erste Theil enthält das „Memoire
sur la Place de Fribourg", überreicht dem Prinzen Eugen von
Savoyen unterm 28. August 1713; sind Betrachtungen über den
Zustand des Platzes und dessen Belagerung, sowie Vorschläge von
Vertheidigungsmassregeln. Der zweite Theil ist betitelt: „Journal
forme pendant le Siege et presente successivement ä Messieurs les Com-
mandants pour servir de Conduite dans les deux attaques de la Ville, et
Fort St. Pierre avec les observations faites apres le Siege sur chaque Ar-
ticle du Journal . . .", unterm 24. Mai 1714 dem Prinzen Eugen von
Savoyen unterbreitet. Der dritte Theil behandelt: „Eeflections sur
l'Importance de quelques ouvrages nouveaux pour servir ä la deffence
de Frybourg", unterm 10. August 1715 dem Prinzen Eugen vorgelegt
. Das Wiener Kriegsarchiv besitzt die Originale dieser Schriften
nicht und ebensowenig diesbezügliche Copien.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0015