Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: XII
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0016
XII

Quellen.

Gedanken, ohnmassgebliche, über das Unterschloss zu Freyburg.
Von einem ungenannten Ingenieur aus der Zeit zwischen 1713 und
1744, mit Plänen. (Freiburger Stadtarchiv.)

Protokhol vnd Verzeichnis alles Verlaufs So sich in vnserem con-
vent vnd Gottshaus alhier bei Set. Clara in Freiburg sowol in geistlichem
als zeitlichem zugetragen auf das fleissigste zusammengetragen
(General-Landesarchiv in Karlsruhe*).

II. Gedruckte Quellen.
Anquetil, siehe Villars.

Cast, Histor. u. genealog. Adelsbuch des Grossherzogthums Baden
. Stuttgart, 1845.

Colonie, siehe Me'moires.

Courcy, Marquis de, La coalition de 1701 contre la France.
Paris, 1886,

Daniel, Histoire de la Milice francaise. Paris, 1724.

Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyeh. Nach den Feldacten
und anderen authentischen Quellen herausgegeben von der kriegsgeschichtlichen
Abtheilung des k. k. Kriegs-Archivs. Wien, 1876—92.

Fieffe, Geschichte der Fremd-Truppen im Dienste Frankreichs.
Deutsche Uebersetzung. München, 1857 u. 1860.

Geres, Die Belagerung der Stadt Freiburg, in Nr. 29—33 der
„Breisgauer Zeitung" v. J. 1881. (Hat keinen Werth als Quelle.)

Malinowsky, v., und v. Bonin, Geschichte der brandenburgisch-
preussischen Artillerie. Berlin, 1841.

Memoires de Monsieur de la Colonie, Marechal de camp des
Arm^es de l'Electeur de Baviere. Utrecht, 1738.

Memoires militaires relatifs a la succession d'Espagne sous
Louis XIV. Extraits de la correspondance de la cour et des generaux
rediges au Depot de la Guerre. Paris, 1836—62.

Memoires du Marechal Duc de Richelieu. 2. Auflage. Paris,
1793.

Neujahrsblätter, Württembergische. Zwölftes Blatt. 1895: Drei
Schwaben in fremden Kriegsdiensten. Graf Harrsch. Herwarth von
Bittenfeld. Joh. Jak. Wunsch. Von A. Pfister, Generalmajor z. D.
Stuttgart, 1895.

Neuwirth, v., Geschichte des k. k. Infanterie-Regiments Nr. 54.
2 Auflage. Olmütz, 1894.

Poinsignon, Hauptmann a. D., Geschichtliche Ortsbeschreibung
der Stadt Freiburg i. Br. Freiburg i. Br., 1891.

Quincy, Marquis de, Histoire militaire du regne de Louis le
Grand. Paris, 1726.

Relation von der Statt vnd Vöstung Freyburg im Breyssgau wie
nemblich dieselbe von der Königl. Frantz. Armee An. 1713 den
19. September infestirt, belagert vnd volgends den 1. Novemb. da-

* Herausgeber dieses hat bereits einen Auszug aus dieser Chronik
angefertigt, welcher s. Z. zur Veröffentlichung gelangen soll.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0016