http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0017
Quellen.
XIII
rauff von diesen Königl. Truppen eingenommen worden seyn. (Eine kurze
Darstellung der Belagerung; wurde bei ihrem Erscheinen confiscirt.*)
Richelieu, siehe Memoires.
Schmedes, Hauptmann, Geschichte des k. k. 28. Infanterie-Regiments
. Wien, 1878.
Schreiber, Geschichte der Stadt und Universität Freiburg im
Breisgau. Freiburg, 1857/58.
Schweizer, Geschichte der Schweizerischen Neutralität. Frauenfeld
, 1895.
Theatrum Europaeum. XX. Theil. Frankfurt a. M., 1734.
Villars. Anquetil, Vie du Marechal Duc de Villars. Ecrite par
lui-meme. Paris, 1784. — de Vogüe, Memoires du Marechal de Villars
publies d'apres le manuscrit original. Bd. III. Paris, 1889.
(Beide Ausgaben stimmen, was die Belagerung von Freiburg anbelangt
, im Texte ziemlich überein, nur dass Vogüe hier und da noch
einige Ergänzungen bringt. Dagegen gewinnt seine Ausgabe an
Werth durch die Veröffentlichung von Correspondenzen, welche bei
Anquetil fehlen. Da des Letzteren Ausgabe zur Zeit selbst in grossen
Bibliotheken häufiger anzutreffen sein dürfte, als Vogüe, so haben
wir in erster Linie seine Ausgabe citirt. — Die Memoires du duc
de Villars (le Haye 1736 u. 1738) welche dem Abbe de Margon zugeschrieben
werden, haben keinen Anspruch auf Originalität und
enthalten über die Belagerung von Freiburg nichts Näheres.
Vogüe, de, siehe Villars.
Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins, neue Folge, Bd. VI
u. VIII. Karlsruhe 1891 u. 1893.
Zeitschrift, Oesterreichische militärische, Jahrgänge 1812 (2. Auflage
, 1835) und 1841. Wien.
III.
(Weich?) Carte über der Eöm. Kays. May. u. des Hayl. Rom.
Reich am Obern Rhein im Preisgau gelegenen Vestung Freyburg
sambt der nechst gelegenen Situation wie solche Anno 1713 in
wehrender Belagerung vom 20. Sepb. bis 17. Novbr. devendirt worden
unter Commando des Herrn General von Harrsch . . . Dem Durchlauchtigste
^ Herrn Wilhelm Friderich, Marggrafen von Brandenburg,
Herzog in Preussen . . . Meinem gnädigsten Fürsten u. Herrn Herrn.
Zusammengetragen und ausgearbeitet von Joh. Georg Meick . . .
Lieutenant (?). (Mit einer Relation der Belagerung.)
Der Plan ist im Besitze des Freiburger Stadtarchivs; die
städtische Bauverwaltung erwarb ihn 1877 oder 1878 von der Freiburger
Antiquariats-Bucbhandlung Stoll u. Bader, welche ihn aus
München oder Augsburg erhalten hatte. Es ist eine sehr sorgfältig
ausgeführte und colorirte Handzeichnung aus dem vorigen Jahrhunderte
. Der Name seines Autors lässt sich, weil theilweise verwischt
und verstaubt, nicht mit voller Sicherheit bestimmen. An-
* Ein Exemplar besitzt das Salzburger Archiv. Der Freiburger
Stadtarchivar Dr. Albert beabsichtigt, dessen Text zu veröffentlichen
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0017