Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 12
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0078
12 Diarium der Belagerung Freiburg im Breisgau.

was es will, feurigst soutenirt werden; ist sich
auch bis dar keineswegs an dasjenige, was Eingang
dieser Instruction von Stärke der Besatzung
aufgesetzt ist, zu binden, zumalen alles, was an
Mannschaft, Munition oder andern Eequisiten aus
dem Untern Schloss zu haben, mithelfen, und sodann
aus der Stadt wieder ersetzt werden muss.

30) So ist auch auf keine Capitulation in diesen Schloss
so wenig, als der Stadt zu gedenken, sondern so
der Feind durch einen Sturm Meister wird, die
Ketraite unter das Feur vom Salz-Büchslein, mit
dem Uberrest zu nehmen.

Instr. für Hrn.: Obr:
v. Hanstein.

Instruction bei vorseiender Belagerung
in das Untere Schloss

Freiburg M. September 1713.

Stand der Garnison auf 1500 Dienstbare gerechnet.

1) Das Salz-Büchslein.......130 M.

welche beständig darinen gelassen,
und mit Zwiebach auf 2 Monat zu
versehen, worneben ihnen das frische
Brod dannoch so lang soll gereicht
werden, als möglich ist.

2) Die ßedouten unterhalb..... 50

3) Pot de chambre........ 20

4) Die Communication von oben herunter

bis an das Hornwerk......150

5) Das Hornwerk........100

6) Das Bavelin darvor...... 30

NB. Diese 3 Posten: das Pot de chambre,

das Hornwerk und Bavelin müssen
in ihren Gewölbern auf 6 Wochen

480


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0078