Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 17
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0083
18. September.

17

und nach absolut besehenen, damit man weiter
hinab alles entdecke.

21) In das Salz-Büchslein müssen gleich anfangs gegeben
werden 60 Mousqueten und Flinten, 1000
Granaten, 50 Stück Schanz-Zeug, 2000 Faschinen,

Jjj? kleine Kugeln, und alles übrige ä proportion,

so sich auch von dem Hornwerk, Ilavelin und Pot
de chambre verstehet. So müssen auch allezeit
besagte Werk mit vielen Leitern versehen sein.

22) Nicht zu vergessen ist, dass alle detachirte Werk
mit genügsamen Balken zur Deckung wider die
Bomben und Stein versehen sein müssen, worunter
vornehmblich erst besagtes Salz-Büchslein, Hornwerk
, dessen ßavelin und das Pot de chambre
seind, so alsbalden von den abgenommenen Tächern
auch dahin zu transportiren.

23) Dem Herrn Zeug-Lieutenant ist befohlen, lOOOgrosse
Nadlen und eine Menge grob Garn anzuschaffen,
Sand-Säck damit zu machen, wozu bei Abgang
anderer Materi das Tuch von den alten Stroh-Säck,
alle Leintücher, Zelten, und was nur sonsten im
Nothfall zu haben, gut ist; diese zu füllen muss
eine Zahl Mannschaft am Berg, wo die Attaque
nicht ist, so weit voneinanderstehen, dass sie selbe
gefüllt einer dem andern in die Hand reichen, bis
an das Ort, wo sie nöthig seind, und diese werden
den grössten Dienst in allen engen Orten, wie
beide Schlösser seind, thun können.

24) Absonderlich aber muss der obere Theil des Donjons
mit solcheu Sand-Säcken wohl versehen sein, wohin
auch 5 ä 600 Faschinen nöthig.

25) So ist auch zu wissen, dass aus diesem Schloss

2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0083