Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 19
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0085
18. September.

19

30) Wann ein Sturm auf das obere Haus u beschiehet,
soll die Garnison in diesem auch in Gewöhr, die
Communications-Linie und Salz-Büchslein, was
stehen mag, angefüllt, auch Herr Obrist Duminique
bisdar mit allem, was er begehren wird, augenblicklich
geholfen werden und dienet zur Nachricht
, dass selber Ordre hat, das Obere Schloss
nicht anders als mit Sturm zu verlieren, und sodann
sich unter dem Feur vom Salz-Büchslein zu
reteriren.

Diesen Abend Nachricht, dass Mr. Villars bis Lohr15
heut kommen, Le Bourg aber längs den
Rhein mit einer anderen Colonne von

Kundschaft vom
Feind.

Trouppen in Anzug herauf seie; auch will von guter Hand
aus Breisach versichert werden, dass diese Nacht das allda
stehende Corps herübergehen solle, wovon unverzüglichen
Bericht an Se. Exc. Herrn G. d. C. Mr. Vaubonne thue.
Bis Waldkirch, Kenzingen und Vogtsburg gehen bereits ihre
Salva-Guardien herauf. Dem Kloster Schuttern, so auch
eine verlangt, hat man 300 Mann zu einer Besatzung geschickt
. In Offenburg seind 600 Mann zu Fuss und 100 Pferd,
so die arme Burgerschaft allda verpflegen muss16.

14 Ober-Schloss.

15 Lahr.

18 Nur der rechte Flügel des von Villars begleiteten Gros der
französischen Armee gelangte bis in die Höhe von Lahr und lagerte
sich bei Dinglingen. Der linke Flügel stand dagegen zwischen
Friesenheim und Nieder-Schopfheim; Villars' Hauptquartier war in
der Abtei Schuttern. — Das Corps des Grafen du Bourg marschirte
am nämlichen Tage bis Oberhausen. — Das bei Biesheim (nächst
Neu-Breisach) zusammengezogene Corps des General-Lieutenants d'As-
fcld (7 Bataillone und 25 Escadronen) überschritt dort am 18. den
Rhein; ob dies noch bei Tage oder in der Nacht auf den 19. geschah,
lässt sich durch die französischen Quellen nicht näher bestimmen; nach
„Feldzüge des Prinzen Eugen", Bd. XV, Seite 256, hätte der Uebergang
am 18. Abends stattgefunden und bezogen die Franzosen ein Lager in der

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0085