Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 20
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0086
20 Diarium der Belagerung Freiburg im Breisgan.

Den 19. September.

Gegen Tag kommt der gestern von mir mit 30 Pferden
ausgeschickte Lieutenant, welcher bis
Kenzingen gewesen, allwo er auf einem

Feindliche Armee bei
Kenzingen.

Berg das feindliche Corps d'Armfo, dessen Lager bis Kenzingen
heraufgehet17, gesehen. Unterwegs seind 24 deutsche
Deserteurs, alle vom Eegiment Sparr, zu ihm kommen;
diese sagen einhellig aus, dass der Comte du Bourg dieses
Corps commandire, und dass selbes in 8 Brigaden Infanterie,
je von 6 Bataillons, und dann 40 Escadrons bestehe18,
Mr. Villars aber mit der ganzen Armee folge.

Abermalige Kundschaft
vom Feind.

Gegen Abend kommen zwei feindliche
Deserteurs von dem Corps sous Mr. d'As-
feld, so auch diesen Morgen bei Biesen19 und Breisach herübergangen
. Selbes bestehet in 4 Regimentern Dragoner:
Namens Lautrec, Caylus, d'Epinay et Prie, 6 Bataillons:
2 von Thißrache, 2 von Leuville20, und 2 von Lorraine, sodann
4 Begimenter Reüter, deren Namen ihnen nicht bekannt
seind. So kommt auch ein Spion aus dem feindlichen
Lager bei Kenzingen, der, was vorstehet, confirmirt. Item
bei Schliessung des Thor wieder ein Deserteur von Sparr
mit der Nachricht, dass das Corps von Mr. Du Bourg bei
Kenzingen aufgebrochen, und bis zwei Stund von hier angerückt
, allem Ansehen nach mit dem von Breisach her-

Nähe von Alt-Breisach. — Ausserdem hatte das Corps des General-
Lieutenants Marquis d'Alegre (22 Bataillon, 96 Escadronen und
2 Brigaden Artillerie) den Rhein bei Fort-Louis überschritten und
war stromaufwärts in der Richtung auf Offenburg marschirt.

17 Diese Angabe ist nicht genau; das hier in Frage stehende
Corps des Grafen du Bourg lagerte bei Oberhausen (vgl. Note 16).

18 Diese Stärke-Angaben sind nicht ganz genau; siehe darüber
Note 1.

19 Biesheim.

20 Im Diarium irrthümlich als Neufville aufgeführt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0086