Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 21
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0087
19. und 20. September.

21

über conjungirt ist21; weswegen selben alsobald Sr. Excellenz
Herrn General der Cavallerie schücke, zumalen diese Con-
junetion eigentlich auf ihn angesehen scheinet; lasse also
diese Nacht die Posten in meiner Contrescarpe verdoppeln,
und mit einem Obrist-Lieutenant 3000 Mann unter dem
Gewöhr also Bereitschaft auf den Wahl rucken.

Den 20. September.

Da diesen Vormittag advertirt werde, dass die feindliche
Pauken und Marche gegen Längen-Denzlingen, zwei Stund
von hier, gehöret werden22, advertieren durch den abgehenden
Courier von Sr. Excellenz Herrn General der Cavallerie
HPDlcht. Prinz Eugens hievon, und dass die concertirte
Signal auf den Belagerungs-Fall mit gedachten Herrn General
regliert habe.

Umb den Mittag ersehe von dem Wahl, dass der Staub
des feindlichen Marches sich gegen den Waldkircher-Thal
und nicht herwärts schlägt, advertiere es also gleich dem
Herrn General der Cavallerie23.

21 Das Corps des Grafen du Bourg marschirte ain 19. von Oberhausen
nach Buchheim, wo am nämlichen Tage das bei Breisach
über den Rhein gegangene Asfeld'sche Corps zu ihm stiess, so dass
nunmehr 40 Bataillone und 50 Escadronen hier vereinigt waren. —
Das Gros der Armee gelangte bis Herbolzheim und Altdorf (bei
Ettenheim); Villars' Hauptquartier war in Kingsheim. — Das Corps
des General-Lieutenants d'Alegre traf bei Waltersweier (unfern Offenburg
) ein.

22 Siehe Note 23.

23 Es waren das Corps des Grafen du Bourg und das Asfeld'sche,
welche von Buchheim nach Langendenzlingen marschirten; bis 3 Uhr
Nachmittags waren sämmtliche Truppen dort eingetroffen. — Villars
beabsichtigte, an diesem Tage mit dem Gros der Armee bis Endingen
zu rücken; als er aber die Nachricht erhielt, dass Verstärkungen zu
dem Vaubonne'schen Corps stossen sollten, eilte er noch am 20. mit
4 Dragoner-Regimentern (wahrscheinlich 12 Escadronen), der Maison
du Roi, (13 Escadronen), der Gendarmerie (8 Escadronen) und 12 Escadronen
(schwerer) Reiterei vom rechten Flügel des 2. Treffens, sowie
4 Brigaden Infanterie nach Langendenzlingen, wo er schon das
Bourg'sche und Asfeld'sche Corps fand. Er beschloss, .noch am Abende
dieses Tages den rechten Flügel der Stellung des Vaubonne'schen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0087