Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 27
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0093
21. September.

27

Auf die Nacht kommen 2 Irländische Desserteur und
versichern, dass Mr. de Villars diese Nacht den Platz völlig
investiren werde; werden also 2 ganze Bataillons Bevern
und Jung-Daun in die Contrescarpe gelegt.

In der Nacht schreibt der Chevalier de Asfeld einen
Zettel herab, und offerirt 7 Blessirte, welchem antworte,
dass morgen 7 andre Gefangne von ihnen darfür hinaufschicken
werde.

Disposition für die Belagerung
Freiburg in der Stadt.

Die beide Schlösser werden jedes versehen mit 1500
Mann sambt einen Obrist-Lieutenant thut für beide, und einem
Obrist-Wachtmeister damit...... 3000 Mann.

Die erste Tag in der Stadt, bis der Feind
seine Attaque deciarirt haben wird, sollen in
die Contrescarpe mit einem Obrist, Obrist-
Lieutenant, Obrist-Wachtmeister und 10
Hauptleüten gelegt werden......1500

Hiervon in die 10 Aussenwerk in jedes mit einem
Lieutenant 40, thut 400 Mann.

In die Lunette eine Compagnie Grenadierßr oder in allen
100 Mann, so ebenfalls von obigen 1500 genommen werden.

Der fiideau darvor muss, wann der Feind sich annahet,
so lang es möglich, aus der Contrescarpe defendirt sein.

Die ordinari Wacht von der Stadt bleibt, ohne die

Aussenwerk........... Mann 300

Das Piquet gleichfalls....... „ 100

Die Arbeit erfordert täglich..... „ 500

Die Handlanger bei der Artillerie und

Minen........... „ 150


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0093