http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0103
24. September.
37
der Armee gangen, von welcher Seiten man auch heut
einige Canon-Schuss gehört, also eine Eencontre allda passiert
sein muss41.
Diese Nacht habe die feindliche
Armee umb mich, ihren Feuren nach,
Feindliches Lager.
deutlich im Augenschein genommen; selbe gehet am Gebürg
bei Gundelfingen und Zehringen herauf, schlägt sich
gegen Lehum [Lehen] und Betzenhausen, Haslach vor sich
auf Set. Jörgen, verliert sich sodann aus dem Gesicht hinten
bei Merzenhausen, allwo das Loretto-Berglein vorstehet, bei
den Kloster Kinders-Thal herumb über die Höche nach unsern
gehabten Linien hinter Nr. 7 den Bronnberg vor sich; ferner
besagte Linien vor ihnen und die geweste Posten Nr. 8. 9.
41 Villars hatte den Beschluss gefasst, mit einem starken Corps
über den Schwarzwald in Schwaben einzufallen. Zum Ersätze der
hierzu von der Belagerungs-Armee vor Freiburg zu entnehmenden
Streitkräfte rief er das bis ia die Gegend von Ottenburg gelangte
Alcgre'sche Corps heran und zugleich sollte der Marschall de Besons
von seiner Armee im Nieder-Elsass Truppen in der Eichtung auf
Strassburg vorschieben. Nachdem der Oberst v. Battsky mit seinen
Husaren und 300 Dragonern am 23. September vorausgegangen war,
folgte ihm Villars am nächsten Tage mit 4000 Pferden und 2000 Mann
Infanterie durch das Glotterthal über Set. Peter bis zum Hohlen
Graben. Dass hierbei Artillerie zur Thätigkeit gelangta, wi) das
Diarium angibt, findet sich anderwärts nicht bestätigt. Als das Corps
am 25. Morgens den Marsch nach Furtwangen fortsetzte, lief von der
Vorhut die Meldung ein, dass das Vaubonne'sche Corps (welches an
diesem Tage von Mariazell nach Rottweil rückte, siehe Note 28) am
Eingange des Thals von Set. Georgen lagere. Während das Corps
bei Furtwaugen Halt machte, ging die Vorhut, zu deren Unterstützung
1000 Dragoner unter dem Marechal de Camp Marquis
Coigny folgten, noch weiter vor und stiess auf das schwäbische Dragoner
-Regiment Oettingen, welches in der Richtung auf Set. Georgen
abzog. Wegen Ermüdung der Truppen verzichtete Coigny auf eine
weitere Verfolgung des Feindes und replürte sich bis an den Hohlen
Graben, während Villars mit den übrigen Truppen nach Set. Peter
zurückkehrte, welches er noch am 25. Abends erreichte. Er hatte
bei diesem Zuge die Ueberzeugung gewonnen, dass weder die verwahrlosten
Schwarzwälder Linien, noch die Beschaffenheit des Landes
der Offensive eines beträchtlichen Corps in das Innere von Deutschland
besondere Schwierigkeiten bereiteten und dass diese Operationslinie
mindestens ebenso vorteilhaft, wenn nicht noch günstiger, als
jene von Philippsburg sei.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0103