Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 39
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0105
25. September.

39

auch der Comte du Bourg in Praesenz meines Tambours
befohlen, die Bronnen zu nehmen, so ihnen ebenfalls möglich
; hingegen bleiben uns noch die lebendige Quellen,
also dass es weiter nichts, als eine ziemliche harte Incom-
modät gleichwohlen nach sich zieht.

Den 25. September.

Ordre an beide Herrn Commandanten der Schlösser.

Nachdem gestern beide Herrn Generalwachtmeäeter und
samptliche Herrn Commandanten löblicher Bataillonen dieser
dermaligen Garnison zu mir beruefen und selben beiliegende
letztempfangene Ordres von des Herrn Kriegs-Praesidenten
und General-Lieutenants HFDehlt. mit behörigen TJmbständen
vorbehalten, habe ein gleiches hiemit auf beiden Schlössern
anbefehlen wollen, woneben nochmalen eine punctuale
Beobachtung meiner bereits ertheilten Instruction erinnere.

Der Feind hat heüt verschiedene Feindliche
Bewegungen in seinem Lager gemacht, Bewegung.
und so viel man observiert, einige Brigaden Infanterie
hinter dem Loretto-Berglein gegen das hoche Gebürg
marchiren lassen, worauf Nachmittags von Zehringen herauf
verschiedene Regimenter zu Pferd dahinwärts gangen und
selbe Intervalla wieder occupirt haben. Es wird sonsten
auch beobachtet, dass sein Lager sehr weit sichtig, und
mehr von uns abstehet, was in der Plaine ist, als wie es
sonsten in einer Belagerung üeblich.

Diesen Mittag hat Mr. Le Cte. du Bourg zu Zehringen einen
Tambour hereingeschickt mit einigen Passen für die Damen
aus dem Land, welche jedoch obligirt werden, alle von
hier auf Breisach zu gehen, von daraus aber ihren Weg
erst nach Basel oder änderst wohin nehmen derfen. Verschiedene
Officiers-Frauen hatten ein gleiches begehrt, denen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0105