http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0110
44 Diarium der Belagerung Freibarg im Breisgau.
eher gestern auf der Fouragierung unweit Herdern durch
eine Parthei aus dem Obern Schloss attrapiert worden,
sagt, dass den 1. Oetober die Approchen geöffnet werden
sollen, dass Mr. Le Mareehal de Villars, Mr. Le Duc de
Bourbon und Mr. Le Prince de Conty diese Belagerung
mit einer Arm£e von I5Ü Mann commandiren werden, dass
m
die Stadt zuerst angegriffen und die numerose Garnison
sodann in beide Schlösser zu treiben, solche alsdann auf
das Heftigste zu bombardiren, die Intention seie, und dass
sie auf solche Weis sich Hoffuuug machen, in einer Zeit
von 6 Wochen Meister zu werden Ferner sagt er, dass
der König dem Mareehal de Villars Ordre gegeben, entweder
die Linien oder Freiburg zu attaquiren, woraufhin
diese Belagerung resolvirt worden61, als welche die geweste
beide Churfürsten auch absonderlich bei Hof negiret hätten52.
Diesen Morgen schicke Herrn Obrist v. Duminique noch
ein kleines Feldstücklein, die Carthaüsser Eedoute53, wohin
er solches begehrt, damit zuversehen.
Zwei Gefangne, worunter der eine
ein Wasser-Polak, sagen aus, dass uun-
mehro Schanz-Körb und Faschinen in
Weg, Schanzkörb
und Faschinen des
Feinds.
grosser Menge gemacht werden, und dass man an einem
51 Noch Mitte September wäre es dem Könige Ludwig erwünschter
gewesen, wenn Villars aus der Pfalz seine Operationen
gegen Kirn und Trarbach fortsetzte oder aber auch der Ettlinger
Linien sich bemeisterto, um alsdann zur Belagerung von Philippsburg
zu schreiten. Als die ersten Nachrichten von den Erfolgen bei Freiburg
eintrafen, befreundete sich der König jedoch mit der Belagerung
dieses Platzes in der Hoffnung, dass derselbe sich nicht lange behaupten
dürfte und Villars alsdann seine Operationen rheinabwärts
würde fortsetzen können. (Siehe „Memoires militaires", XI, 357—362.)
52 Die hier erwähnten Kurfürsten sind der Kurfürst Max Ema-
nucl von Baiern und sein Bruder, der Kurfürst von Köln, Joseph
Clemens, welche Bundesgenossen von Frankreich waren. Aus dem
obigen zu schlicssen, hatten sie sich gleichfalls gegen die Belagerung
von Freiburg erklärt.
83 Dürfte wohl die Kedoute im Loch gemeint sein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0110