http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0114
48 Diarium der Belagerang Freiburg im Breisgau.
Mr. Villars kombt
uns recognosciren.
Sogleich kommt der Erlachische
Regiments-Tambour von dem Feind, der
das andere Mal die Erlaubnuss erhalten, der samptlichen
Dames Passeports nach Basel zu sollicitiren, bringt aber
nichts als die Vertröstung für sie. Gestern ist der Mare-
chal de Villars hinter ihren Lager herumb auf das Loretto-
Berglein kommen und hat Selbsten diese Festung der Orten
recognosciert; ihre grosse Artillerie kommt an.
Zu besserer Bestellung des Obern Schlosses habe über
den Obrist-Lieutenant Maillardor von Erlach und Herrn
Obrist-Wachtmeister v. Creitzberg löblichen d'Arnant'schen
Bataillons, auch Herrn Obrist-Lieutenant Graf von Trautson
löblichen Bevern'sehen Bataillons zu Herrn Obrist Duminique
commandirt.
In dem Untern Schloss befinden sich bei Herrn Obrist
Hanstein:
Herr Obrist-Lieutenant Bellowitz
von Harrach, Herr Obrist-Wachtmeister
Samptlichc Herrn
Stabsofficier bei mir.
Hurter von Erlach.
In der Stadt bei mir seind über beide Herrn
GWM. Baron Weitersheim und Baron Wachtendonk,
Herr Ingenieur-Obrist Comte Venerie,
„ Tillier, Obrist von Erlach,
„ Graf Überacker, Obrist von Salzburg,
, Baron Ketteier, Obrist von Hildesheim.
Obrist-Lieutenants:
Herr Baron von Bettendorff von Holstein,
„ Schmittinger von Lancken,
„ Graf Erps von Jung-Daun,
„ v. Grimming von Salzburg,
„ Keisser von Hildesheim.
Obrist - Wachtmeisters:
Herr Graf Wratislau von de Wendt,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0114