http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0125
30. September.
59
Handgranaten: 7116.
Trauben- und Bixen-
Kartätschen-Schuss
1284
Stück-Kngoln 13072
Schuss 14356
200
. 3488
. 1116
60 ff ig, hat er schon 191
bekombt noch 9 thut
Handgranaten:
Seind oben 2512, bekommt
noch........
umb 6000 auszumachen;
der glässern72 hat er . .
Trauben-Kartätschen73:
Zu den 12 ff igen 2 Stücken
jed........ 15
seind...... 30
Zu den Geschwindstuck-
Schuss.......200
Zu den 6 ü igen Stuck . 35
4 ff ige in die Schlangen und
in die Katzen-Köpf, worunter
125 zu Geschwind-Stück gerechnet
......375
3 ff ige 250 auf jedes, hat
oben 200, bekommt noch 300 500
2 ff ige, nur dermalen . 12
Zu den 1 ff igen dermalen 39
Bixen-Kartätsehen74:
Zu den 24 ff igen ... 50
3 ff ige...... 37
2 ff ige...... 14
[1292]
72 Gläserne Handgranaten.
73 Eiserne oder bleierne Kartätschkugeln in einem mit Bindfaden
verschnürten und in Pech getauchten Zwillichsack, welcher
auf einem hölzernen Spiegel befestigt war.
74 Bei den Buchsenkartätschen befanden sich die Kugeln in
Büchsen von Blech oder Holz.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0125