Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 60
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0126
60 Diarium der Belagerung Freibarg im Breisgau.

[üebertrag 1292]
Zu den Haubitzen 15 8 ig 15
6 8"ige hölzerne . . . 75

128475

Mousqueten:

nT , . Seind im allen nur 2187,
Mousqueten und '

Flinten: 750. hat oben 400, geben noch

200, thut......600

sambt 150 Flinten.

Doppelhaken und Wahl-
Mousqueten76 ist bereits der
halbe Theil oben. Stahlene
Krätzer sambt Mitterl77 und
Lad-Stecken kommen aus dem

Untern Schloss.....300

Mousqueten-Krätzer hinauf . 50
Lad-Stecken noch500, thut

zu den, so oben.....1000

Thut in allem..... 2000

Sturm-Sensen78 zu seinen

24 noch 76, thut .... 100
Flintenstein: 20000. Flintenstein über die 4330

so oben noch 15670, thut in

allem.........20000

75 Die Addition ergiebt 1382.

76 Die Wallmuskete hatte einen langen Lauf mit einem zum
Anlegen an die Schulter rückwärts hornartig gebildeten Schafte.
Ihr Gewicht betrug 1—3 Centner. Eine Wallmuskete erforderte
2—3 Mann Bedienung, welche von der Infanterie entnommen
wurden.

77 Schraubenmutter.

78 Die Sturmsense hatte eine flache, gekrümmte, säbelähnliche
Klinge, welche am convexen Bande verstärkt oder wie bei einer gewöhnlichen
Sense am Bücken umgebogen, am coneaven Theile dagegen
geschärft war. Der Vertheidiger bediente sich solcher Sensen beim
Sturme gegen den Angreifer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0126