http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0131
30. September.
65
Der völlige Schmied-Werkzeüg:
Maurer, Schmied, Zimmerleüt,
Wagner, Büchsenmacher, Kiefer,
Bäcker, Balbirer müssen bis dar
hinauf aus der Stadt.
Vorrathige Räder:
Zu halben Karthaunen: 2 gor 4 gebr.87
d? zu Quartier-Schlangen . . 2
Falkaunen-Räder 1 grosses und 2 kleine
Zu 4 ff igen....... 1
Zu 2 # igen....... 1
lff ige........ 3
4 ft ige unbeschlagen . . . ^ 5
Yorräthiges Eichen und Dannenholz:
Zu Hebzeug und Füssen . . 2
Schuss-Keil88...... 50
Heb-Baume....... 50
Stück-Capellen89..... 50
Stück-Ladungen..... 25
Raqueten-Stöck..... 50
Batterie-Schlegl..... 50
Lad-Zeügs-Stangen .... 60
Über dieses alles hat Herr Zeüg-
Lieutenant Reütermann noch ferners
selbsten hinaufgeliefert:
Lederne Pulversäck . . 6 Stück,
neue Feür-Eimer . . .25
Baum Sailer . . . .15
Hülzene Pulrer-Mass
zu den Katzen-Köpfen . .16
87 Diese Abkürzungen lassen sich nicht erklären.
88 Holzkeile zum Eichten des Geschützrohres.
89 Ladeschaufeln zum Laden der Geschütze.
5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0131