Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 79
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0145
30. September.

79

Hildesheim zu Herrn Keicher; d'Arnant und Bevern zu Herrn
Weinberger; de Wendt, Daun und Lancken zu Herrn Sigel,
Item auch die commandirte 100 Dragoner von Schönborn.

Erlach, Baden und Holstein zu Herrn Hermann.

Harrach und Wachtendonk seind mit genügsamen Medicamenten
selbsten versehen.

Die feindlichen Husaren haben gegen Abend mit unsern
Vorwachten zu chargiren angefangen.

Bei der Parole wurde Folgendes befohlen
:

Befehl bei der
Parole.

1) Alle bereits gegebene Befehl in der Contrescarpe
und sonsten gegen den Feind wohl zu beobachten.

2) Hauptmann Feldeck und Spinca auf den Obern
Schloss die Batterien und Minen wohl einzurichten,
auch diesem ein paar Mineurs beständig oben zu
lassen, sodann auch Stück oder wenigstens Katzen-
Köpf in die Contrescarpe bringen zu lassen.

3) Einen Zimmermeister mit allem gehörigen Werk-
Zeug in jedes Schloss von den Bürgern zu schicken.

4) Löbliche Wesen haben das Obere Schloss ohne
Zeit-Verlust besser mit Wein zu fourniren.

5) Das Holz, so ich heüt von der Dreisam-Brücken
vor dem Breisacher Thor in der Contrescarpe
bringen lassen, soll keineswegs verbrennt, sondern
zu den Betranchements aufbehalten werden.

6) Die Fouriers und Fourier-Schützen sollen künfffcig
mit dem Obergewöhr auf meiner Ordonanz erscheinen
.

Diese Nacht acht Uhren lässt Herr
Obrist Baron Ketteier aus der Contre-

Öffntmg
der Approchen.

scarpe wissen, dass der Feind mit einer grossen Bedeckung
Cavallerie und Infanterie anrückt, hinter welcher er seine
Approchen zwischen den Prediger- und Breisacher-Thor
eröffnet. Zu gleicher Zeit wurde auch so viel von dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0145