Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 107
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0173
4. Oktober.

107

Weg in dem Graben.

In der Contrescarpe vor dem Prediger-
Thor in dem Place d'armes von dem
halben Mond ä rangle rentrant Nr. 44 habe eine Rampe
in den Graben ordonnirt, damit die Grenadierer dadurch
in die Attaque kommen können; wann diese fertig, ist eine
andere in dem Place d'Armes Nr. 24 anbefohlen, damit
man sowohl rechts als links aus dem Graben hinauf und
auch also allezeit gleich herunter kann.

Mr. Martens lässt selbe machen.

Gestrigen Tags sind consommirt
worden in der Stadt 69 Ctr. Pulver,
Blei130, halbe Carthaunen-Kugeln 297, andere von 18 bis 3 ff
und zwar dermalea lauter 18 ff ige 207, Bomben lOOffige
10 und 60 ff ige 25.

Ist also bis den 3. inclusive consommirt 350 Ctr.
Pulver181, Kugel-Blei 119 V» Ctr., halbe Carthaunen-Kugeln
1229, von 18 bis 3 ff 1479 Stück.

Bei der Parole ist befohlen worden:

Munition.

Befehl bei der
Parole.

1) Dem Zeüg-Lieutenant, dass er das Tach von
Set. Leopolds-Pulver-Magazin hinter der Attaque
der Stadt abtragen oder vielmehr unverweilt gar
ausleeren lassen.

2) Uebrige Befehl in der Contrescarpe bleiben, und
ist der Feind mit Plotons an seiner Arbeit, so viel
möglich ist, zu verhindern.

130 Das Quantum des Bleies nicht angegeben; nach der Differenz
zwischen dem 2. Oktober (siehe Seite 102) und der oben folgenden
Gesammtziffer von 1197* Ctr., beziffert sich der Verbrauch am 3.
auf 14 Ctr.

181 Bichtiger 3507» Ctr.; siehe dazu den auf Seite 102 nachgewiesenen
Verbrauch bis 2. Oktober.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0173