http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0177
5. Oktober.
111
er auch zu gewarten, doch aber auch in der aüssersten
Noth Herr Obrist v. Hanstein laut beider Instruction, ihm
in ein und anderm zu helfen die Ordre hat.
So kommt auch diesen Nachmittag
Herr Ober-Kriegs-Commissär v. Albers-
Mohrenfeltiscb.es
Magazin inquirirt.
torff und declariert, dass das Mohrenfeltische Magazin bis
auf den 10. dieses aufgezehrt ist; weil aber ein geschehen
Uebel kein Müttel hat, habe resolvirt das Brod nur Kopf
für Kopf und nicht den Fortionen nach zu reichen, auch
Herrn Baron v. Wittenbach vorgefordert, damit von den
11. an solches aus dem Cameral-Magazin genommen werden
muss.
Befehl bei der
Parole.
Bei der Parole ist befohlen worden:
1) Nichts als von den kleinen Blei in die Contre-
scarpe zu geben und das grössere umbgiessen zu
lassen.
2) Die Stück-Kugeln, so der Feind hereinschiesst, sollen
in das Zeughaus gebracht, die von halben Carthaunen
ä 4 Kreuzer, die andere ä proportion weniger bezahlt
werden.
3) Die Setzung der doppelten Pallisaden auf der Attaque
ist die ganze Nacht zu continuiren.
4) Morgen 9 Uhren die Herrn Commandanten löblicher
Battaillons bei mir zu versamblen, damit
ihnen proponirt werde, welcher Gestalten der Mohrische
Brod-Mangel uns obligirt, solches nicht
mehr nach den Portionen, sondern nur Kopf für Kopf
austheilen zu lassen.
5) Gleichwie einen eigen Ingenieur auf das Obere
Schloss geschafft, also soll auch unverzüglich ein
Feur-Werker und Bixenmeister-Corporal hinauf,
welche Herr Stuckhauptmann Feldeck selbsten dahin
zu bringen hat.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0177