Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 121
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0187
7. Oktober.

121

ä 600 Toises die erste Arbeit angefangen U6, bereits wohl bezahlt
haben müsse, dann die Menge der Plotons, so keine
Nacht bisher cessiert und alle soviel als lauter kleine Ausfall
geachtet werden mögen, ihm jeder Zeit sehr nahe an
dem Leib kommen seind, weswegen er dann auch vergangene
Nacht eine ungemeine grosse Deckung zu machen
obligiert worden ist; diese aber unsere Stück und Bomben
auch ziemlich gegrüsst haben. Sodann auch der Schönbornische
Dragoner-Hauptmann Herr Gertens, so mit seinen
Dragonern ausgefallen, das seine wohl gethan, einen Todten,
und einige Blessirte zurückgebracht hat. Nun aber werde
diesen könftighin statt der Ausfälle zu Pferd ihren Posten
zu Fuess assignieren lassen, weilen der Feind täglich näher
kommt.

So ist auch diesen Morgen der von mir an Ihre Hoch-
fürstl. Durchl. Prinz Eugen abgeschickte Dragoner- Cor-
poral Merckel wirklich unter dem Schein eines Deserteurs
fortgangen.

Auch sogar den gefangenen Fran-

Den gefangenenFran-

zosen Wein, wann sie
arbeiten wollen.

zosen, welche täglich gutwillig arbeiten,
lasse eine halbe Maass Wein neben den
Brod reichen; da sie aber anfangs sich setzen wollen, habe
befohlen, ihnen auch das Brod nicht zu reichen, bis sie sich
submittiren werden.

Gegen die Stadt seine! heüt und gestern 24 Stück in
3 Batterien. Theils schiessen bis 30 tt; sodann die 9 Mörser
noch, und nicht mehr, zeigen, dass sie die Nacht ziemlich
incommodirt worden, und mit melirern nicht aufkommen
mögen U7.

Herr Obrist Duminique schickt gegen Mittag den Kapport
von seiuem Schloss, bisher in sich haltend einen
Hauptmann von d'Arnant in dem neulichen Ausfall blessiert,

140 Siehe dazu Note 100.

«7 Vergleiche wegen der Zahl der Batterien die Noten 107 und 140.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0187