http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0192
126 Diarium der Belagerung Freiburg im Breisgau.
dass bis dar die Eedoute und derselben Contrescarpe mit
300 Mann, die kleine Contre-Approche oberhalb rechts
und links mit 50, die Traverse oberhalb und Communi-
cations-Linie mit 100, sodann die obere neue Arbeit mit
50 Mann besetzet werden solle. So wird auch gut sein,
eiue noch andere neue Traverse in erstbesagte Communi-
cations-Linie anzulegen157. Nach befindenden Dingen kann
Herr Obrist diesen Abend oder wann der Sturm vor ist,
weil der Feind am Fuss vom Glacis, welches ganz kurz,
und er umb solches sich bereits beider Seits herumbziehet,
seinen Ausfall mit 200 Mann von obigen Commandirten
oberhalb der Kedoute thun, welche sodann mit anderer
Mannschaft anderswoher zu ersetzen, bei den Ausfallenden
können auch 300 Mann und mehr mit Schanz-Zeug sein.
Bei Abgang der Pallisaden ist ihme beditten, dass die,
so ausser der Attaque seind, genommen werden können.
Schub-Karra seind nicht in meiner Gewalt, da beiden Herrn
Obristen den halben Theil gegeben habe. Fleisch und Wein
befehle der Stadt für das Ober-Schloss in die Contrescarpe
vom Untern zu bringen und durch den Aufzug hinauf, sodann
ferner mit Commandirten in das Ober-Schloss zu verschaffen
.
So werde auch, ohngeachtet er den 29. Sept. das
lebendige Vieh zurückgeschickt, doch noch etwas hinauftreiben
lassen. Diejenige Gemeine von Salzburg und Hildesheim
, die nicht Grenadierer waren, wie Herr Obrist Tillier
rapportieren lassen, und die bei den Lieutenant von d'Arnant
alle Wohnräume des Oberen Schlosses mit Ausnahme der Kasematten
in Trümmern gelegen. Nach Quincy, VII, 270 wurden in der Nacht
zum 8. die zwei Zickzacks gegen das Obere Schloss und die Loch-
Eedoute, welche man in der vorhergehenden Nacht begonnen hatte,
fortgesetzt und durch eine Communicatiou verbunden (siehe Note 148).
157 Auf einem Plane des Oberen Schlosses in Fischer's „Recueil"
sind die projectirten und theilweise ausgeführten Verstärkungsarbeiten
nachgewiesen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0192