Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 130
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0196
130 Diarium der Belagerang Freiburg im Breisgau.

werden, damit kein Unglück durch die Minen entsteht
.

8) Die Dragoner werden täglich 25 Handlanger zu
der Artillerie auf die Bastions der Attaque geben.

9) Das Holz aus dem Stadt-Hof in die Contrescarpe
zwischen Stadt und Schloss.

Ordre in das Untere
Schloss wegen des
Archivs.

Ordre an Herrn Obrist v. Hanstein
wegen des Archivs.

Demnach löbliche Wesen allhier sich bey mir umb die
Transportirung des Kaiserl. und Erzherzoglichen Archivs
angemeldet, und dazu dasjenige Gewölb, von welchem sie
schon vor diesem in Possession gewesen, und ermeltes Archiv
darinnen just gegen den Keller über, wo der Wein auf
der linken Seiten Hegt, gehabt haben, begehrt, als erinnere
hiemit, ihnen solches ohne Anstand räumen zu lassen, und
falls Mehl darinnen, solches herab in dasjenige, wo die
Bachoffen seind, unverweilt zu bringen164.

Wobei nicht weniger zu wissen, dass das andere, so
zu seiner Zeit für mich und die beide Herrn General-Wachtmeisters
destinirt, mit nichts weiter zu beladen, die Apothek
anderwärtig zu verwahren, und der Schlüssel mir durch
Herrn Hauptmann Heinzen anhero zu schicken ist, in all-
stätter Verbleibung etc.

Ordre an Herrn Obrist von Duminique:

Ordre in das Ober-
Schloss, die Stück zu
remittiren.

Ich vernehme mit grosser Befremb-
dung, dass man die Stück alle ohne
Beschädigung von ihren Batterien gezogen
. Nun ist mir zwar wohl wissend, dass die Enge
des Ober-Schlosses, da alles nur von Mauren, incommod
fallen muss; Befehle aber für unsers allergnädigsten Herrn

164 Siehe Note 161.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0196