http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0216
150 Diarium der Belagerung Freiburg im Breisgau.
mittag gestorben, habe mit Gutfinden beider Herrn General-
Wachtmeister, da pur Niemand mehr bei dieser Compagnie
als der Feldwaibel war, zumal Ober- und Unter-Lieutenant
bereits auch blessiert, auf Versicherung Herrn GWM. Baron
v. Wachtendonk, dass dieses in unsern Diensten also üblich,
den Oberlieutenant Herrn Tulipan zum Hauptmann, den
Unterlieutenant Simon zum Oberlieutenant und den Feldwaibel
Darrant zum Unterlieutenant bei der Parole decla-
riren lassen.
Befehl bei der I Bei der Parole ist ferneres befohlen
Barole-_ worden:
1) Diese Nacht wird der Ingenieur Herr Martens,
sonsten Grenadier-Lieutenant von Plischau, die
Breche von Set. Joseph beim Prediger-Thor mit
50 Mann räumen lassen, morgen aber werden Freiwillige
von denen löblichen Bataillons begehrt ä
30 Kreuzer der Mann alle Nacht.
2) No. 38, wo der Feind zum meisten avancirt, muss
mit 50 Grenadierern von No. 30 und von 30 ä part
Commandirten, i. e. mit 80 Grenadierern verstärket
werden, welche die ganze Nacht par Plotons ausfallen
und den Feind auf alle Weis verhindern
müssen.
3) Zu Baumung der Brechen sollen aus dem Zeüg-
Haus gegeben werden 30 Schub-Karra, 60 Schaufeln
und 10 Pickeln auf 100 Mann, so für beide
Brechen des attaquirten Polygons vertheilt, bei
Tag aber hinter den Orillons gelassen werden,
womit auch zugleich die zwei kleine Traversen
hinter denen Tenaillen bis an besagte Orillons zu
verfertigen.
4) Mehrere Schub-Karren im Zeüghaus zu machen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0216