Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 153
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0219
12. Oktober.

153

täten darvor mit Woll-Säcken in Forme eines Bondells verbauet197
.

Den Mangel der Schub-Karrn haben wir in der Stadt,
wie bei ihm auch, doch werden mehrere verfertigt.

Diesen Vormittag habe einen Tour
zu Pferd in dem Stadtgraben gethan,

Visitirung der
Breche.

und die beide angefangene Breche visitirt; da dann befunden,
dass die von Set. Leopold noch wenig und kaum der Kranz
und etwas weniges unterhalb herab; an Set. Joseph ist
etwas mehreres und bereits auch Erden in der Mitte gefallen
; doch können 100 Mann diese Naeht noch genugsam
räumen; der halbe Mond davor ist noch ganz und
nichts gefallen. Item habe auch die Prahmen oder Schiff
ä Pepreuve du mousquet in dem Graben besehen, deren
eines ganz fertig, das andere aber in der Arbeit; weilen
aber zu dem Gewehr nicht Eaum genug, als habe befohlen,
auf beiden Seiten einen ganzen Balken herauszunehmen198.

Diese Nacht durch ist die Spitze des
Grabens der Lunette wieder behauptet

Kapport aus der
Contrescarpe.

worden, ohngeacht der Feind kaum einen Schritt mit seiner
Arbeit darvon ist, auch längs den Facen sehr nahe, also
dass scheinet, er suche sie par la gorge zu nehmen, so
ihm aber genug kosten wird. Nach Mitternacht seind von
No. 38 und besagter Lunette 2 Ausfäll auf den Feind geschehen
, der etwas zurück von der Arbeit getrieben worden,
wegen starker Bedeckung aber gleich
wieder Posto gefasst hat. Die Schanz-

Ausfall.

Körb waren aller Orten schon gefällt, also keine mehr wegzunehmen
199.

197 Nur Quincy, VII, 272, enthält Mittheilungen über diese Nacht
vor der Bergfestung und berichtet, dass man ein Zickzack von der die
beiden Facen der Loch-Redoute umringenden Linie vortrieb.

198 Siehe Note 172.

199 Diese Vorgänge fallen noch in die Nacht vom 11. auf den
12. Oktober. Die französischen Quellen erwähnen dieser Ausfälle nicht.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0219