http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0262
196 Diarium der Belagerang Freiburg im Breisgau.
v. Behling, der in der Lunette geblieben, vorstellen
lassen.
3) Die begehrte schriftliche Relation von 14** dies
wird nochmalen erinnert.
Den 17. October.
Austheilung der
Wägen.
Dem Lieutenant Kempff scharfe Ordre,
alle Tag 4 Wägen zu schaffen zum Brennholz
auf die Breche, und für die Particular-Betranchements
der Jngenieur allda. Sodann 15 für den Zeug-Lieutenant
alle Artülerie-Bequisiten in das Untere Schloss zu liefern,
5 für Brennholz in die Contrescarpe desselben und 6 den
Wein hinauf zu führen, daran ich abermalen 100 Saum
des allerbesten alten und in ganz[en] Land vornehmsten
Letten-Weins aus meinen Keller hergegeben habe.
Minirung der
Cavaliers.
Herrn Minier-Hauptmann Spinca
gebe Ordre, diesen Abend mit seinen
Leüten und ihren Minier-Instrumenten auf den attaquirten
halben Mond hinüber zu fahren und allda so viel Arbeit
anzuordnen, als in 24 Stunden möglich, sodann morgen
Nachts wieder herüber zu fahren. Die zwei attaquirte
Cavaliers in denen Bastions St. Leopold und St. Joseph
vor denen zu machen seienden Betranchements, sodann auch
diese so wohl particular als general nach Möglichkeit zu
contraminiren.
Ordre an den
Zeüg-Lieutenant.
Ordre an den Zeug-Lieutenant
Beittermann. Der Böm. Kais, und
Königl. Cath. Majestät Zeüg-Lieutenant allhier, Herr
Beittermann hiemit alles Ernstes anzudeuten, dass derselbe
alle Stuck, klein und gross, so unbrauchbar werden, item
die, so wir in der Stadt entbehren können, die zwei Geschwindstuck
anbei, die 3 Geschwind-Katzen-Köpf allein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0262