Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 244
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0310
244 Diarium der Belagerung Freiburg im Breisgau.

Proviant Extract, | Der heuntige von dem Herrn General-
Wachtmeister Baron von Wachtendonk unterschriebene Pro-
viant-Extract betragt annoch für die Stadt und beide
Schlösser i. pr.:

Obristen Obr.-Lieutenants Obr.-Wachtmeister Quartiermeister Auditors

3 8 5 2 2

Seoretar Wachtmr. Ls. Proviantmeister Capellan Regiments-Feldscherer

1 5806 4 2 3

Profossi! Knecht Haupt eute Lieutenants Fähndrichs Feldwebel Führer

12 72 80 75 84 60

Vorf. Fourier Musterschreiber Feldscherer Corporal Tambour Fourier-Schützen

1280788 53 86 428 289 282308

Knecht Gefreute Gemeine Total

139 818 5960 8573 Mann.

Ist also der ganze Abgang anfangs der Belagerung bis
jetzt an Brod erst 726 Mann.

Verificiert. | Da nun dieser Extract gegen dem
Mohrenfeldischen vom 21. Oct. gehalten worden, befindet
sich, dass der jetzige annoch weiter diminuiert ist 373 Mann.
Zumalen mit Eingebung des erstem gar nicht content,
Untersuchung thuen lasse.

Weilen Herr Obrist Duminique mich um 12 ff ige Kugeln
belangt, deren aber nur noch 42 vorhanden
, gebe Ordre ihm 300 von denen
9tilgen morgen hinaufzuschicken; so

Herrn Obrist Dominique
mehr Vorrath
zuegeschickt.

306 Der Wachtmeister-Lieutenant war der älteste Unteroffizier
des Regiments, welcher die Befehle ausgab, den Dienst commandirte
nnd den Regiments-Commandanten zu unterstützen hatte. Er trug
Offiziersuniform, aber kein Portepee, und war beritten. Er stand
noch unter dem Stocke der Stabsoffiziere, dagegen waren dem seinigen
alle Unteroffiziere unterstellt,

807 In dieser Abkürzung lässt sich die in Frage stehende Charge
nicht feststellen.

808 Dem Compagnie-Fourier, welchem die Monturverwaltung und
die Natural-Verpflegung der Compagnie oblag, waren mehrere sogenannte
Fourierschützen zugewiesen, welche zum Theil auch die
Bedienung des Hauptmanns besorgten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0310