Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 245
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0311
25. Oktober.

245

habe ihm auch alle auf das Untere Schloss geschickte Pechkränz
und Pechfaschinen, und hingegen solchem wieder
andere von hier aus assignirt.

Der Feind hat heunt mit einer ungemeinen Quantität
Faschinen in seine Approchen continuiert.

Gestrige Oonsomption an Munition:

Pulver Blei Flintenstein Stück-Kugeln Bomben Cartätschen Orenaden.
Ctr. Pfd. Ctr.

27 46 8 1000 816 70 146 —

und vom 20. Septbr. bis dahin:

Pulver Blei Flintenstein Stück-Kugeln Bomben Cartätschen Grenaden.
Ctr. Ctr.

1995 636 43680 9598 1041 568 4520809

Bei der Parole ist befohlen worden:

1) Dass wann bis Mitternacht nichts gegen dem halben
Mond beschiehet, das was über die ordinari Keersve
ist, wiederumb einrücken kann.

2) Die beweibte Kerl310 auf dem Untern Schloss sollen
ausgetauscht und dafür Ledige hinaufgegeben werden.

3) Bei der Artillerie soll alles, was an Stücken, Pöllern
und Laifeten, wie auch sonsten bisher schadhaft
worden, eingeben werden.

4) In dem Capuziner-Winkel seind alle Posten wieder,
wie vorher zu allen Zeiten besetzt worden.

Ueble Conduite der
Admodiation.

Den 25. October.

Heunte Mittwochs ist Freiburg just
fünf Wochen belagert und ist bis der
26. Tag nach Eröffnung der Approchen, der 20. aber nach
angefangener Oanonirung. Dieses wäre nun an sich selbsten
nichts, wann nur die Brot-Admodiation diese Vöstung

309 In diesen Zahlen waren auch die in das Untere Schloss
Überfahrten Vorräthe inbegriffen. (Ueberlinger Handschrift, Blatt 27.)
810 Kerl wurde damals der gemeine Soldat genannt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0311