Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 252
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0318
252 Diarium der Belagerang Preiburg im Breisgau.

5) Dem Herrn Obristen, Obrist-Lieutenant und Obrist-
Wachtmeister vom Tag wird anbefohlen, die rechte
Zeit des Anzündens auf der Breche wohl zu beobachten
.

Herrn Obrist-Lieutenant und Obrist-
Wachtmeister von Salzburg beide den

Feind wirft viel
Faschinen in Graben.

Tag habend, aber nun abgelöst, referiren Abends, dass dei
Feind den Nachmittag eine ungemeine grosse Quantität
Faschinen in das Wasser geworfen, und sie nur schlechter
Dingen bis an den Fuess der Breche herüber schwimmen
lassen; ist also wohl zu observiren, was er damit vor hat?

Munition. | An Munition gestern Consommirt.

Pulver Blei Flintenstein Stuck-Kugeln Bomben Hand-Grenaden Cartätschen
Ctr. Ctr.

34 44 1000 494 24 575 44

Von diesem Blei seind 10 Ctr. auf das Untere Schloss
transportirt, und 26 Ctr. 81 ff von der Stadt, wie auch
dem löblich. Salzburgischen Begiment einkommen.

An Ihre Hochfürst. Durchl. Prinz Eugen. 5. Abschik-
kung von hier.

Freiburg, den 25. October.

Der Feind hat 4 Brechen fertig,
und will den 27. diess Freiburg mit

Verschickung an
I. H. I). Prinz Eugen.

Sturm haben. Stadt und Bavelin, das Obere Schloss mit
Minen. Ich thue mein Bestes, aber es ist Zeit zum
Succurs der Stadt. Harrsch.

Marx Donach, von Werth bei Bheinfelden gebürtig,
von Herrn Hauptmann Westpfalens löblich. Hildesheimbschen
Regiments [Compagnie] ist diese Nacht mit diesem an Ihr.
Hochfürstl. Durchl. Prinz Eugen und Se. Exellenz Herrn
G. d. C. M. Vaubonne umb halber acht Uhren zu dem
Schwaben Thor hinausgelassen und unter dem Namen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0318