http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0330
264 Diarium der Belagerang Freiburg im Breisgau.
Quantität Faschinen bei der Carthauser-Brück zusammen
bringt, so auf nichts anderes als die Ableitung der Threisamb
angesehen sein kann, und zu welchem Ende auch ausser
Zweifel die gross Arbeit jenseits gegen der Vorstadt und
dem Spital angesehen ist. Hierwider nun kann unser-
seit nichts geschehen, als dass sie mit Canonen etwas verhindert
werden mögen, indessen aber gewinnen
sie vielleicht die völlige Ableitung
Feind will den
Fluss ableiten.
des Wassers840.
Abgang. | Heunt Nacht seind gestorben 8, todt-
geschosssen 16, alte Kranke 509, neue Kranke 15, alte
Blessirte 1129, heutige Blessirte 68, Reconvalescierte nur 6 M\
also Abgang in der Stadt 1748 Mann.
Feind verstärkt seine
Approchen etwa3.
Diesen Nachmittag wird von dem
Münsterthurn beobachtet, dass heunt
5 Fahnen mehr als sonsten in die Approchen marchirt,
sonsten wären es 21, nun aber seind 26 derselben. Item
seind diejenige Fässer, so in zimblicher Quantität auf dem
Glacis waren, nun in die Contrescarpe vor dem halben
Mond gebracht. Von ihren Caissons oder Munition-Wägen
seind heunt 30 in die Approchen gangen, gestern waren
ihrer nur 20, vorgestern aber auch 30 derselben.
840 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 30, bemerkt hierzu ergänzend
, dass der Commandant die „Schliessen" unter (unterhalb) der
Schwabenthor-Brücke „zu dem Endt erhöchen" Hess. Diese Mittheilung
ist wohl nicht als correct zu betrachten, vielmehr dürfte unter jener
Schleuse die das Dreisambett in seiner Breite durchziehende Stauvorrichtung
gemeint sein, welche unmittelbar unterhalb vor dem
Einlauf der zur Bewässerung des Festungsgrabens dienenden Schleuse
sich befand und den Wasserstrom in dieselbe lenkte. Auf diesen
Stau werden Bretter oder Bohlen aufgesetzt worden sein, um so viel
Wasser als möglich aufzufangen und in die Schleuse zu leiten.
841 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 30, führt 16 neue Kranke
und überdies noch 9 Deserteurs an; die Totalziffer fehlt. Die Deserteurs
sind im Original-Diarium irrthümlicher Weise ausgelassen
worden, denn erst mit ihnen ergibt sich die obige Totalziffer von
1748 Mann.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0330