http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0339
29. Oktober.
273
Thor, alwo der Auslauf des kleinen Canals aus der Threisamb
wie auch der Bronnen war, effectuirt, oder vielmehr der
durch die Grösse der Threisam gestern am Schwaben-Thor
bei unserem Einlauf uns zerrissene Damm verursachet hat,
den gleich heunt fruehe wieder mit allem Fleiss zu repariren
habe anfangen lassen864.
Dem Rapport nach, so mir Herr
Obrist Graf Ueberacker heunt mündlich
Rapport
von der Stadt.
thuet, ist die Gallerie auf Set. Joseph nur ein wenig mehr,
die auf Set. Leopold sehr und die beide auf den halben
Mond fast zum Anhenken avanciert, wogegen die heunt Nacht
hinab gerohlte Bomben guete Würkung gethan haben;
indessen haben wür abermalen in diesem ziemblich Leut
verloren.
Von dem Untern Schloss hat man
4 Deserteurs, von dem Obern 2 und
Vom Untern und
Ob. Schloss.
einen Blessirten, an beiden Orten nur 3 Kranke856. Man hat
heunt Nacht ein grosses Feuer von dar gegen dem Küntzinger
Thal866 beobachtet und ein anderes gegen dem Feldberg.
Der Redoute im Loch ist man mit der Mine so nahe, dass
man dem Feind klopfen höret 867, und muethmasset Herr
Obrist Duminique, dass sie heunt oder morgen gesprengt
und gesturmet werden solle; dörfte wohl mit unserem
halben Mond zugleich besehenen.
854 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 32, berichtet dagegen,
dass die kleine Schleusse in der Dreisam durchbrochen war. Näheres lässt
sich nicht feststellen. — Quincy, VII, 283, gibt an, dass das Wasser
beträchtlich gefallen sei.
855 In der Ueberlinger Handschrift, Blatt 32, heisst es, dass man
im Oberen Schlosse 2 Deserteurs und einen Blessirten „sammt 3 Kranken"
hatte; nach dieser Fassung könnte man allerdings meinen, dass die
3 Kranken nur auf jenes Schloss entfielen.
856 Die Ueberlinger Handschrift schreibt, Blatt 32, Güntersthal.
Mit Küntzinger-Thal ist aber das Kinzig-Thal gemeint, also ein Brand
in nördlicher Bichtung.
867 Siehe die Noten 289 und 347.
18
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0339