http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0345
30. Oktober.
279
Morgen ein Waghals, nachdem sie Balken bis an den Fuess
der Breche gelegt, gar herüber geloffen, der mit etlichen
Schüssen zurück begleitet worden ist 372.
Rapport.
Heuntigen Rapport nach von Herrn
Obrist Baron Ketteier hat der Feind an
den übrigen Gallerien nicht sonders mehr avancirt, da sie
gestern schon allernächst waren, sondern nur vornehmlich
die obige nachgehollt, also dass er an allen 4 Orten in
wenigen Stunden zum General-Sturm fertig sein kann373,
aus welcher Ursach seine Movements in die Approchen von
dem Münster-Thurn fleissigst beobachten lasse, mich mit
Anzündung des Holzes auf der Breche darnach zu richten.
Bisheriger Verlust.
Wür haben diese Nacht 4 Todte und
39 Blessirte gehabt874; dem gestrigen
Tagzettel nach aber bis auf den 28., als welchen er Abends
spat fertig worden, selben Tag 9 gestorben, 13 Todtge-
schossene, 2 Deserteurs, 526 alte Kranke, 19 neue vom
Tag; 1257 alte Blessirte, 2 Arrestanten, thuet also die
es auch der Fall) Abschnitte erbaut hatte, deren man sich zunächst
bemächtigen musste, wenn man nicht die mit Mauerwerk verkleideten
Cavaliere durch Leiterersteigung zu nehmen suchen wollte. Wie der
genannte General auch an den Hof berichtete, verhehlte er sich nicht,
dass der Sturm zu einer verlustvollen Action sich gestalten wurde,
welche grosse Anforderungen an die Tapferkeit aller Grenadiere der
Armee stellen dürfte.
872 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 32, berichtet dazu, dass
„etwelche", mit Pickelhauben und Panzer ausgerüstet, „frech genug
waren", bis auf den Fuss der Bresche vorzudringen und sich dort
einzugraben; sie wurden jedoch „allezeit bei Tag" zurückgetrieben.
Es waren dies die an der Spitze befindlichen Arbeiter, welche zum
Schutze gegen das Gewehrfeuer des Vertheidigers eiserne Kaskets und
Kürasse trugen.
873 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 32, gibt nur an, dass alle
Gallerien vollkommen fertig waren und der Feind, wenn er wollte,
zum Sturme schreiten konnte.
874 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 32, führt hierzu auch
noch 2 Deserteurs an.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0345