Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
14.1898
Seite: 339
(PDF, 103 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0405
6. November.

339

Bei der Parole ist befohlen worden:

Befehl bei der
Parole.

1) Dass ein Lieutenant mit 20 Mann zu dem Brennholz
commandirt wird, damit solches auf alle Weis
menagirt werde442.

2) Die Herrn Commandanten löbl. Bataillons sollen ihre
Listen mit Tauf- und Zuenamen eingeben, oder
ich werde denen, so es morgen noch unterlassen,
eine Schildwacht setzen, bis es geschehen.

Herrn Kriegs-Commissär Tuschen habe die Dienst-
Tabelle selbsten gegeben, damit er auf das Genauiste wegen
des Brots rechnen kann. Da nun die
Somme aller Portionen mit der Feld-

Tä'gl. Brot-Consomp-
tion 50 Ctr. Mehl.

und Haus-Artillerie wie auch Handwerksleuten belauft gegen
3554 Portionen, deren 72 aus einem Centner Mehl gebachen
werden, erzeigt sich, dass die Consomption dieses Untern
Schlosses täglich belauft auf 50 Centner443.

Wür haben auf diesem nach der heuntigen Tag-Tabell
im Untern Schloss 9 Desertirte, 64 alte Kranke, 16 neue
Kranke, 80 alte Blessirte, von diesem Tag keinen; thuet
Abgang der Dienst: 169 Mann.

November den 6.
Antwort an den Herrn Marechal Duc de Villars auf
das Gestrige:

442 In der Ueberlinger Handschrift, Blatt 39, wird dieser Passus
dahin ergänzt, dass mit dem Holze gespart werden sollte, insoweit
es der Eintritt grimmiger Kälte zuliesse.

443 Die Ueberlinger Handschrift, Blatt 39, berichtet, dass in
Folge der unter No. 2 des obigen Parole-Befehls enthaltenen Mahnung
die meisten der Bataillons-Commandanten noch am 5. Abends
die betreffenden Listen einreichten, worauf Harrsch den Commissär
Tusch zu sich entbot, welcher demzufolge sich auch in das Untere
Schloss begab, wo alsdann die obige Ziffer des täglichen Bedarfs
festgestellt wurde.

22*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0405