http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0435
16. November.
369
in Arrest werde sitzen lassen bis zu weiterer Auskunft der
Sachen.
Diesen Morgen werden eingegeben 2 Todte ohne die
Erfrorene, 2 Deserteurs und 17 neue Kranke.
Bei der Parole ist nichts neues erinnert worden und
habe blos den gemeinen Knecht etwas Holz von denen
abgebrochenen Gehauen anweisen lassen.
November den 16ten.
Nachmittags ist Herr GWM. v. Wachtendonk von Ihr.
Fürstl. Durchl. Prinz Eugenio von Ludwigsburg unweit
Aschberg604, wo selbe bei dem regierenden Herzog von Württemberg
sich mit Jagen divertirt606, zurück kommen, und
endlichen eine absolute Ordre wegen Cedirung dieser Schlösser
nebst folgenden Punkten zurück gebracht.
Puncta
Welche der Herr GWM. Freiherr v. Wachtendonk dem
Herrn General-Peld-Mar6*chal-Lieutenant v. Harrsch in meinem
Namen zu überreichen, und nach welchen derselbe die
mit dem feindlichen Mare'chal de Villars über die Uebergab
der Schlösser zu Freiburg zu machende Capitulation, ohne
Weiters von mir erwartend oder begehrende Ratification
zu tractiren, und zu errichten haben; diesfahls auch die
beide Herrn Commandanten ersagter Schlösser, als Herrn
Obrist v. Hanstein und Herrn Obrist Duminique an Ihme
Herrn General v. Harrsch verwiesen, einfolglich allem deme,
was nach solch einrichtender Capitulation geschlossen wird,
unweigerlich und punctual nachkommen werden.
804 Asperg.
805 Der Prinz dürfte sich weniger wegen des Jagdvergnügens dort
aufgehalten haben, sondern wohl mehr mit Bücksicht auf die Möglichkeit
eines französischen Offensivstosses von Freiburg über den
Schwarzwald.
24
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0435