http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0484
418
Anhang.
und Montrevel; Villiers, Dupuis und La Mothe-Houdancourt [Brigadier
: Dupuis]; Marsillac und Dufief [Brigadier: Marsillac]*.
Jenseits (südlich) von St. Georgen, ungefähr in gleicher Höhe
mit dem Wege nach Betzenhausen, den linken Flügel an das erstere
Dorf gelehnt, Front gegen Südost: Die Cavallerie-Regimenter Capy
und Cuirassiers du Roi** (Brigadier: Capy).
[In Uffhausen die General-Lieutenants Marquis de Conflans und
Marquis de Dreux, sowie die Marechaux de camp Graf de Bauveau
und de Mercy***.]
Vor der Mitte von Uffhausen auf der rechten Seite des dortigen
Baches, Richtung Südost und Front gegen den Schönberg, die Dragoner
-Regimenter St. Chaumont, Prie, Beaufremont und Rouvroyt-
Den rechten Flügel vor der Nordfront des östlichen Theils von
Uffhausen, der linke, dessen 2 Regimenter gegenseitig einen stumpfen
Winkel bilden, die Basler Strasse im Rücken und Richtung gegen
den Schönberg: Die Infanterie-Regimenter La Sarre, Galmoy, Prin<je
Electoral (Kurprinz von Baiern) und Turbilly [Brigadier: Aerti?]
Mit kurzer Intervalle folgten alsdann (ostwärts), etwas zurückgezogen
, aber die Basler Strasse im Rücken, Richtung südöstlich:
Die Infanterie-Regimenter Louvigny, Chatelet, Odonnel und La
Fondtt-
Zwischen dieser Brigade und dem Fusse des Josefsberges, ein
heute nicht mehr bestehendes Gehöfte (Bechelhof?) vor der Front,
Richtung gegen den Schönberg (südwestwärts): Das Infanterie-
Regiment Alsace und links von ihm an der Abdachung der Wonnehalde
das Infanterie Regiment Royal Bavierefft [Brigadier: Bernold].
[Nach Quincy folgten hier im Einschliessungsgürtel zwischen der
Wonnehalde und Littenweiler die Infanterie - Regimenter: Poitou,
Medoc und Perigord unter dem Brigadier du Montal. Auf dem
* Die Reihenfolge der Regimenter wie auf dem Belagerungsplane
, die Zusammensetzung der Brigaden (welche beim Aufbruche
nach Freibarg theilweise eine andere war, siehe „Memoires militaires,
XI, 643") dagegen nach Quincy. Die Regimenter Forsac und Montrevel
fehlen bei Quincy.
** Auf dem Plane nur mit Cuirassiers bezeichnet, wohl aber
ohne Zweifel das Regiment Cuirassiers du Roi oder Royal Cuirassiers
, da die französische Armee nur ein Regiment hatte, welches
Kürassiere benannt wurde.
*** Auf dem Plane ist St. Georgen als das Quartier von Meziere
bezeichnet; höchst wahrscheinlich soll es aber Mercy heissen, da ein
Marechal de camp dieses Namens auch in „Memoires militaires",
XI, 642, sich nachgewiesen findet.
t Die Brigadiers sind nicht angegeben.
tt Quincy giebt für diese Regimenter keine Brigadiers an; nach
„Memoires militaires", XI, 642, commandirte sie beim Aufbruche
nach Freiburg der Brigadier Simorel.
ttt Der französische Plan verlegt irriger weise die Loretto-Kapelle
auf die Wonnehalde und lässt sie mit einem Befestigungswerke umgeben
sein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0484