http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0502
436
Chronik des Vereins.
17. März: Sitzung im kleinen Museumssaale. Der Vorsitzende,
Herr Gen.-Lieut. v. Fischer-Treuenfeld, berichtete
zuerst über die huldvolle und herzliche Aufnahme,
welche die Abordnung bei Sr. Kgl. Hoheit dem Erb-
grossherzog gefunden hatte und brachte ein mit
Begeisterung aufgenommenes Hoch auf den hohen
Protektor aus. Hierauf hielt Herr Gymn.-Prof. Zürn
einen Vortrag über die Vaterlandsliebe und deren
Bethätigung im älteren oberdeutschen Humanismus.
25. Juni: Hauptversammlung im kleinen Museumssaale.
Der 1. Vorsitzende, Herr Geh. Hofrat Kraus, hielt
zuerst einen Vortrag über Dante in der Vorstellung
des italienischen Volkes. Hierauf erstattete der
Kassierer den Bechenschaftsbericht; zum Revidenten
wurde Herr Anwalt Stebel gewählt. Da der 2. Vorsitzende
, Herr Gen.-Lieut. v. Fischer-Treuenfeld
und der Beirat, Herr Gymn.-Dir. Bender vor Ablauf
der dreijährigen Amtsperiode aus dem Vorstande
ausgetreten waren, hatte dieser auf Grund des § 11
der neuen Satzungen zum 2. Vorsitzenden Herrn Oberst-
lieut. a. D. C. v. Althaus, und zu Beiräten die
Herren Stadtarchivar Dr. Albert und Gymn.-Prof.
Zürn durch Zuwahl bis zum Schlüsse des Vereinsjahrs
ernannt. Die Versammlung bestätigte diese
Wahl für den Rest der Amtsperiode. Der Vorsitzende
dankte den austretenden Herren im Namen des Vereins
verbindlichst für das gütige Interesse, das sie an der
Förderung seiner Bestrebungen genommen.
17. Nov.: Sitzung im grossen Museumssaale, mit einem öffentlichen
Vortrage des Herrn Geh. Hof rat Kraus über
Dante's Verhältniss zur bildenden Kunst.
16. Dez.: Sitzung im kleinen Museumssaale, mit einem Vortrage
des Herrn Gymn.-Prof. Dr. H. Mayer über
den Studiengang deutscher Studenten am Ende des
15. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung
der hiesigen Universität.
1898.
26. Jan.: Sitzung im kleinen Museumssaale, mit einem Vortrage
des Herrn Stadtarchivar Dr. Albert über Jakob
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1898/0502