Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
16.1900
Seite: 118
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0128
Bruchstücke einer altdeutschen Uebersetzung von Ein-
harts Vita Karoli Magni.

Gefunden und mitgeteilt von Fridrich Pfaff.

Dem Freunde des Altertums ist das Kleinste nicht zu
klein. Bibliotheks- und Archivbeamten kommen bei Katalog-
und Inventurarbeiten oft auf Einbänden größere und kleinere
Stücke beschriebenen Pergaments unter Augen; da ist es denn
ihre Pflicht, das Gesehene zu prüfen. Und wenn auch recht
oft ihre Mühe nicht durch den Wert des Gefundenen gelohnt
wird, so darf sie das doch niemals abschrecken von stets erneuter
Forschung, denn immerhin lässt sich da und dort doch
noch ein Fund von Bedeutung tun. Nicht nur zu ganzen
Einbänden, zu Rücken und Ecken der Bände sind grausam
zerschnittene alte Pergamente verwandt worden; auch die
Innenseiten der Deckel sind zur Versteifung fleißig mit Pergamentblättern
beklebt worden und ferner wurden vielfach
Pergamentstreifen zwischen den Bünden der Bücher, ehe diese
in die Deckel gebunden wurden, mit Leim quer über die
Rücken der gehefteten Bogen geklebt, um kräftigeren Zusammenhalt
zu bewirken. An all diesen Stellen habe ich auf
der größtenteils aus Klöstern zusammengekommenen Freiburger
Universitätsbibliothek wertlose und wertvolle Bruchstücke
gefunden, von welchen durch andre und mich selbst
eine Anzahl an verschiedenen Stellen veröffentlicht und verwertet
ist. Vor einigen Jahren nun nahm ich einen Band
des sechzehnten Jahrhunderts auseinander, der jetzt die Freiburger
Bibliotheksnummer D 5980 trägt. Es war das Buch:
M. Tvllii Ciceronis Officia De Amicitia. De Senec-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0128