Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
16.1900
Seite: 158
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0169
Eine „schreckliche Historia", geschehen zu Fiegenstall
bei Weissenburg am Sand.

Aus Handschrift XXXVI. Fol. 305 a—309 a der Zwickauer Ratsschul-
bibliothek, mitgeteilt von Otto Giemen.

Herr Niclaus Albrecht, prediger zu weissenburg
in Norckau1), schreibt diese schreckliche
historia dem würdigen Herrn Magistro Casparo
Aquilo, Pfarrher zu Salfeld2).

Freundlicher Uber Magister Caspar! Nachdem sich in
kurz verschienen Tagen hie nahent bey vns ein sehr wunder-
barlich vnerhort vnd vber alle vernunfft vnd wider die natur
zugetragen vnd begeben hat, hab ich nicht können vnterlassen,
euch von solcher vnerhörter histori ein anzeigung zu thun. vnd
dieweil es die lauter warheit ist, weichsten selbs von anfang bis
zum end gründlich erfaren vnd erkundigt, hab ichs euch deshalben
nach der lenge schriftlich wollen offenbaren, das ir
solchs getrost vnd kecklich für aller Welt mocht für ein
Wahrheit dargeben vnd frey bekennen, dann im ist Ja vnd
Amen vnd nicht anders. Nemlich, das in einem dorff, ein
kleine meile wegs von vnser Stadt, Eiegenstal genannt, zwischen
Heideck vnd weissenburg im bistumb Eichstet gelegen, ist
ein Bauer reich vnd warhaft gesessen, mit namen Virich
Neusesser, vor der weit ein frommer, redlicher Biderman,
welcher in diesem 1539. Jhar mit einer ser grossen krankheit

x) Herr Kirchenrat Preu in Weissenburg am Sand teilte mir freundlichst
mit, dass ein Diakon Nicolaus Albert noch 1544 nachweisbar sei.

2) Vergl. über ihn den Artikel von G. Kawerau in der 3. Aufl.
der Realencyklopädie für Theologie und Kirche I 759 f.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0169