Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
16.1900
Seite: 172
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0183
172 v. Fischbach. „Widersönniges" Holz. — „Die schwarze Welt."

Den Botanikern, die ein solches Wort sehr notwendig
bedürften, ist dies bis jetzt nicht gelungen, sie beschreiben
die Richtung der Drehung bei den rankenden Gewächsen
mit dem zweideutigen „von links nach rechts", oder umgekehrt
, wobei aber stets noch ein erläuternder Zusatz gegeben
werden muss, ob der Beschreibende sich außerhalb oder innerhalb
der stützenden Säule denkt, welche von den Ranken
umschlungen wird, was bei den Worten sonnig und wider-
sönnig nicht notwendig wäre.

„Die schwarze Welt."

Von Carl von Fischbach.

Auf der im Jahre 1858 herausgegebenen topographischen
Karte von Hohenzollern findet sich in der Gemarkung Stetten,
Oberamt Haigerloch, der Flurname „die schwarze Welt" für
einen Waldkomplex mit dichten Nadelholzbeständen, einen
der weit gegen Osten vorgeschobenen Ausläufer des Schwarzwalds
. — In Wirklichkeit heißt dieser Ort jedoch „die
schwarze Wäld" (Wälder), was der norddeutsche Topograph
seinem Gehör und Dialektverständnis nach in obiger Weise
wiedergab.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0183