Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
16.1900
Seite: 260
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0275
Fragebogen über Tieraberglauben.

1. Welche Tiere (Vögel, Fische, Insekten usw.) sollen
für denjenigen, der sie sieht, Glück (bezw. Unglück) bedeuten
?

2. Welche Tiere sollen dem Hause, in dem sie sind, Glück
(bezw. Unglück) bringen?

3. Welche Tiere sollen einen Todesfall verkünden?

4. Welche Tiere sollen den Preis des Korns, die Reichhaltigkeit
der Ernte usw. voraussagen?

5. Wird den letzten Kornhalmen ein Tiername beigelegt?
Sagt man, dass ein Tier durch das Feld laufe, wenn das
Korn sich vor dem Winde wiegt?

6. Werden Tiere (Vögel usw.) im Hause gehalten, um
das Glück festzuhalten, um Krankheiten zu wehren usw.?
Sollte man das Erstgesehene einer Tiergattung im Frühling
fangen, grüßen usw. ? Giebt es Tiere (Vögel, Eier
usw.), die man nicht nach Hause bringen sollte?

7. Welche Rolle spielt die Farbe des Tiers im Aberglauben ?
Werden weiße Tiere bevorzugt?

8. Gibt es Tiere, die örtlich für heilig gehalten werden,
d. h. die man weder töten noch essen darf, die man ungern
berührt, und deren gewöhnlichen Namen man nicht
nennt ?

9. Werden gewisse Tiere nur einmal im Jahre, oder einmal
im Jahre mit besonderen Feierlichkeiten gegessen?

10. Gibt es Tiere, die einmal im Jahre gejagt oder bei Volksbelustigungen
getötet werden? Oder solche, die verfolgt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0275