Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
16.1900
Seite: 263
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0278
Schatzverse.

Dem Wunsche auf S. 157 der Alemannia entsprechend teile
ich hier mit, was ich an „Schatzversen" weiß. Ich habe sie sämtlich
aus meiner Studentenzeit (Erlangen) her, doch sind sie auch volkstümlich
, natürlich mit Ausnahme des einen mit *. Also:

Mei »Schatz is a Vikarle,
A Vikarle muss sei,
Des Vi(eh) ghört em König,
Des Karle ghört mei.

Mei Schatz is a Trumpeter,
A Trumpeter muss sei,
Des Trumm ghört em König,
Der Peter ghört mei. —

Mei Schatz is a Schuster,
Wenn i 'n äschau, na hust'er,
Und des hab' i net gwusst,
Dass er allweil so hust.

Mei Schatz is a Schneider,
Bai i 'n äschau, na schreit er,
Und des hat mi net gfreut,
Dass er allweil glei schreit. —

Schwarz, schwarz, schwarz
Sind alle meine Farben,
Was schwarz is, des lieb i,
Weil mei Schatz a Schlotfeger is.

Kot, rot, rot

Sind alle meine Farben,

Was rot is, des lieb i,

Weil mei Schatz a Metzgermeister is.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1900/0278