http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1901/0090
76
Marriage. Sagen von Bergstraße und Neckar.
aufgebaut. Hufeisen und Knochen der Franzosen fand man
beim Ausgraben für das Siegerdenkmal.
(So erzählte mir ein Grobschmied aus Hirschhorn, und
ein Junge in Erschheim erzählte eine ganz ähnliche Geschichte
, nur sei sie „Anno 70" passirt.)
2. Wimpfen.
Auch Wimpfen war früher viel größer. Es war eine
freie Eeichsstadt, die „Carniliestadt", und maß sieben Stunden
um die Mauer herum. Im dreißigjährigen Krieg wurde es
zusammengeschossen.
3. Handschuhs he im.
Früher hieß das Dorf anders, aber ein Ritter aus der
Gegend verlor einmal einen Handschuh auf dem Schlachtfeld.
Ein Fräulein fand ihn und wusste nicht nach welchem Ort
er zurückzuschicken wäre, schrieb deshalb „Handschuhsheim"
darauf. So kam der Handschuh richtig zurück und seither
hat das Dorf den Namen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1901/0090