Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465
Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften [Hrsg.]
Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den Angrenzenden Landschaften
17.1901
Seite: 215
(PDF, 65 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1901/0229
Beiträge zur Rechtspflege und Kriminalistik Oberschwabens 215

dein Namen „Kgl. fürstliches Thum- und Taxissches Amtsgericht
Obermarchthal", ebenso (u. a. für die Handhabung
der Polizei) ein kgl. fürstl. Amt O.-Marchthal errichtet.
Dieser Patrimonialgerichtsbarkeit wurde bekanntlich durch
die Sturmesjahre 1848/49 ein Ende gemacht, und es wurden
infolgedessen die genannten Patrimonialämter aufgehoben und
der Amtsgerichtsbezirk Marchthal zum Kgl. Oberamtsgericht
Ehingen geschlagen. Von größeren Verbrechen seither ist
vornehmlich die kurz vor Weihnachten 1879 in der fürstlichen
Brauschenke zu O.-Marchthal erfolgte Ermordung der Bräumeisters
- Ehegattin Th. Kerscher durch den Forstgehilfen
Ad. Anton Victora anzuführen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1901/0229