Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0022
Grossherzog Friedrichs Persönlichkeit.

Von Friedrich von Weech.*)

Die Gesellschaft für Geschichtskunde hat mir die Auszeichnung
erwiesen, mich im vorigen Jahre zum Ehrenmitglied
zu ernennen, und infolge dieser Ernennung ist jetzt die ehrenvolle
Aufforderung an mich ergangen, heute, in diesem festlich
gestimmten Kreise, einige Worte über die Persönlichkeit
des verehrten und geliebten Fürsten zu sprechen, dessen
50jähriges Regirungsjubiläum zu feiern wir uns hier versammelt
haben.

Vor 40 Jahren habilitirte ich mich in der philosophischen
Fakultät der hiesigen Universität als Privatdozent der Geschichte
mit einer Vorlesung über Charakter und Politik Kaiser
Maximilians I. Es ist mir eine ganz besondere Genugtuung,
dass es mir, nachdem mein Lebensgang mich dem akademischen
Lehrberufe entrückt hat, gegönnt ist, heute in Freiburg
über Charakter und Politik des Großherzogs Friedrich
sprechen zu dürfen.

Denn wie könnte man die Persönlichkeit eines Fürsten
besser definiren, als indem man sagt, dass — abgesehen von
seinen rein menschlichen Eigenschaften — in ihr sein Charakter
in die Erscheinung tritt auf dem Gebiete seiner Re-
girungspolitik, auf dem vielgestaltigen Gebiete der großen
und wichtigen Aufgaben, die ihm sein hoher Beruf zu lösen

*) Vortrag, gehalten am 9. März 1902 in der Festsitzung der Freiburger
Gesellschaft für Geschichtskundc zur Vorfeier des 50jährigen
Regirungsjubiläums Sr. Kgl. Höh. des Großherzogs.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0022