http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0074
60
Krebs
Breitenbuch] Dorffshern Zweites Buch der Huldungen,
Blatt 29.
1650. Dezember 2. Huldigung, s. bei Boxbrunn.
1678. Juni 22. Notarielles Protokoll über die eidlichen
Aussagen der Breitenbucher betr. der Klostergerechtsame
. Veranlaßt durch die Ansprüche des Würzburgischen
Kellers zu Rippberg auf ein Viertel der
Vogteilichkeit. Original.
1714, 1728, 1754. Huldigungen, s. bei Boxbrunn.
Brötzingen (ö. Walldürn).
1412. Februar 8. Kundschaft wegen der Leistungen der
Klostergüter zu Bretzenkein gegenüber den „dorff-
vnd fautherren" [Fuhren bei einer „kunings reyse"].
Original.
Um 1440. In dem Zinsbuche H, Blatt 126 heißt es:
„Item als in maniche teile der obgnanten glitt zu
Bretzickein eins geteilt wirt, als maniche fasenacht-
hune sali es geben mit sinen rechten.
Item der zehenden da selbste zu Bretzickein große
vnd klein ist daz zweyteil vnser, vnd vnser hoffman
[vom klösterlichen Fronhof] nymt vnser teile an dem
klein zehenden.
Item daz gericht da selbste ist auch daz zweyteil
vnser, vnd ist die groß büß drißig Schillinge vnd die
klein busse vierczig heller, vnd waz der fautherren
schulteiß an der busse lasset faren on sielber vnd on
golt, die wile er den stabe inn der hant hatt, daz
sollen wir auch lassen faren; wolten wir aber des
nit thun, wan dan der bußfellig man bringet ein
maß wins vnd setzt die off den dische, so ist er vff
dißs male von vnß entbrochen. Wan er aber den
stabe vsser der hantt geleget, ee dan er icht an der
büß faren lasset, so ist yderman sins teils der büß
gewaltig zu nemen vnd zu lassen.
1482. Entsprechender Eintrag im Zinsbuch IX, Blatt 5/6
und 129/130.
1706. Januar 4; 1714, Januar 8; 1717, Mai 14. Würzburger
Entscheidungen wegen strittiger Klostergerechtsame zu
Bretzingen (Zehnt, Zins, Atz und Handlohn). Originale.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0074