Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0093
Die Weistümer dos Gotteshauses u. der (Jotteslniusleute von Amorbacli 79

1420. Februar 24. Abt Dyetherich lässt sich [Hambrunn
„offen an eynem geseczten, gehegten geriechte dye
recht vnd fryheyt, dye er vnd sin closter in dem ob-
gnanten dorffe Hanbronne heden vnd haben solten von
rechts wegen. Da sprachen und wyseten die hernach
geschrieben scheffen uff ire eyde, als sye got dar vmb
entwürten wolten, daz eyn apte des obgeschrieben
closters oder dye synen den stab jn dem obgeschrieben
dorffe an dem geriechte jn der hant haben solten,
vnd ist auch frager, gebyeder vnd verbyeder an dem
geriechte.

Item auch haben sye gewyset uff ire eyde, wan
man geriechte wolle haben jn dem vorgnanten dorffe,
so sal man es dye andern parthye, dye da teil an
dem geriechte haben, sye oder iren Schultheißen, in
dem selben dorffe geseßen, wießen laßen. Wollen
sie dan zü dem geriechte kummen, daz mögen sye
thün, kernen sie aber nit, so solte daz geriechte doch
furgang haben, ob ez noet were. Vnd waz büß ge-
fellet an dem geriechte, dye ist halp vnd halp.

Item ach haben sye gewyset uff ire eyde, daz
ieglicher herre fat vnd herre ist vber syne güt jn
dorffe vnd in felde.

Item dieß sin die scheffen, die daz gewyset. . .

Auch sin dieß hernach geschrieben erbern lüde
da by gewest: Dyether Rüde von Bodickeyn, ampt-
man zü Wildenberg. Ebirhard Rüde von Gollenberg
der Junge, der aüch eynen teil an dem geriechte
hat jn dem obgeschrieben dorffe. Heincz Herdan

• • • &tfC* *

Das Weistum wird unter dem 13. Juli 1420 beurkundet
von Raffen Nydecker, Fricze von Kuntych
vnd Hans Lurcz schulteiß czu Amorbach. Original.
Um 1440. Im Zinsbuche H heißt es Blatt 224:

„Item da selbst zu Hanbron gijtt yglichs huse da
man rauch inhelt eyn sumern zole habern.

Item da selbst ist der groß zehenden gancze vnß
vnd der klein zehenden daz zweyteil, vnd gijtt zu
hantlone funffe Schillinge heller vnd ein halp junck-
her malter.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0093