Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0101
Die Woistfimcr des <lotteshiuisos u. der (Jot.tosluiusU'iiio von Amorbaeh 87

Peter Strewn, der dan solichs von der [Hesselbach
nachgepauwer aller wegen ußrette, an den obgedachten
herrn Josten apte vnd der herren vnd jungherrn der
Schencken amptlude, ob sie sie by rechte bliben lassen
wolten; vnd ob sie das also thun wolten, so wolten sie
nßweisen, so vil ine kunth vnd wissen were vnd von
alterher also gehalten worden were. Solichs dan der
gemelte herre Joste apte von sin vnd sines closters
wegen den nachgepauwer zusagtte, sie by recht bliben
zu laßen, darzu auch der herren vnd jungherrn der
Schencken amptlude solichs von irer herren vnd jungherrn
wegen den nachgepauwer auch zu sagtten.

Also sprach Peter Strewn das vrteil von der
scheffen vnd nachgepauwr aller wegen auß vnd
wisen eynmuttiglich zu recht, das ein apt etc."

Das Weistum wie bei Albert a. a. 0. S. 12. Es
folgen sodann noch die Namen der Schöffen und der
anwesenden Zeugen. Original.

1466. Mai 17. Joste apte des closters zu Amorbach als
ein oberster gerichts herre und die Schenncken zu
vnd von Erpach als oberste fautsherrn einigen sich
behufs Beilegung ihrer Zwistigkeiten wegen des Gerichts
dahin, dass Abt Jost „ein nuvve scheffen ge-
richt jnn dem gnanten dorffe Hesselbuch mit sieben
schepffen besetzt, das dann hinfur zu ewigen zitten
von vns, vnserm closter vnd vnsern herren vnd junck-
herrn den Schenncken gehanthabt werden sol, die
furter auch vnd ire nochkommen recht sprechen
sollen nach clag, antwort, kuntschafft vnd besten
besynnen irer uernufft on alle geuerde, als sie dann
des mit hantgebenden truwen gelopt vnd leiplichen
mit uff gereckten fingern ein gelerten eidt zu got
vnd den heiligen gesworn haben. Vnd sal auch an
dem obgnanten gericht mit rügen, bussen zu nemen
groß vnd dein, vnd die nachgebauwer solich gericht
zu suchen, als dicke ine uerkunt wirt, vrteil zu holen an
den enden sich gepurt, vnd mit andern igliches herren
gerechtickeit vnd herlichkeit gehalten werden, als dann
von alter her komen ist on alle geuerde." Original.

1484. September 25. Die Einwohner von Heselbuch huldi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0101