http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0135
VogtgeriYhtsordniing des Kleckens Altlieiin
121
zugethon und verwant ist, schuldig und verpunden, an dem
vogtgericht fiirzupringen und zu riegen alles und jedes, das ir
ieder waißt, das dem spital rugbar oder strafpar were an fällen,
fraeveln, geboten, verboten und allen andern strafparn Sachen,
wie die von artikeln zu artikeln hernach underschidlich begriffen
stand.
Dergleichen ist auch ain ieder underthon bey seinem aid
schuldig und verpunden, ze riegen und fürzepringen, wa er
wißte, das dem spital, heilligen oder flecken etwas abgieng, es
were an zeinsen, gülten, güettern, allmanden, eehaftin, trib und
drath, ze holtz und zu feld, oder das dem spital an seiner
herlighait und oberkait schaden oder nachtail zugefüegt würdt
oder begegnen möcht, dann welcher solliches gefarlicher weyss
verhalten und nit anzaigen würdet, darumb nach Ungnaden gestraft
.
Volgen hernach die gepot und verpot
des vogtgerichtz.
Anfangs: als von Gott dem almechtigen in den zehen ge-
poten höchlich veri)otten, das man seinen hailigen götlichen
namen nit schmehcn noch entuneheren soll und dann bey unsern
ietzigen zeyttenn bey meniglichem weibs und mannß personell
das lob und die eher Gottes wenig bedacht, sein hailiger, gütlicher
nam nit gepreyßt noch gelopt, sonder vil mehr geunehret,
geschemecht, auch seiner almechtigkait, das bitter leyden und
sterben, so er unverschuldt umb unser Sünden willen erlitten
hat, wenig gedankt würdt; derhalben 011 zweyfel täglichen vil
und mancherlai strafen, j)lagen, theurung, hagel, krieg, sterbend
und ander ubels über uns verhengt werden und uf erden
komen, demselben, sovil müglich zu begegnen und zufürkonien,
ist gesetzt und verordnet, das hinfüro niemand sey, wer der
welle, mann oder weyb, jung oder alt, in disem dorf Metstetten1
oder desselben gebieten und Verwaltungen frävenlich und ver-
dechtlich soll schweren bey den glidern Gottes, bey seiner
hailigen menschwerdung, marter, craft, omnacht, leyden, touf,
chrisam, sterben, fünf wunden, noch auch bey den hailigen
sacramenten, desgleichen in anderweg Gott sein hailige gebererin
1 Auf den Rand korrigiert von späterer Hand: Altheim; das erstcre
ist Vcrschreibung.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0135