Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0225
Zur CTCSchichtc der Kniebissclianzen

207

Der Weg von Griesbach wird eigentlich nur für Holzfuhren
gebraucht, er gehet von diesem Ort bis auf den Rossbühl eine
Stunde Wegs fast immerdar und öfters sehr steil aufwärts; an
manchen Orten liegen viele Steine und Felsenstüke am Wege
die man hineinwälzen könte, um dem Feind Aufenthalt zu verursachen
, so wie auch durch niedergehauene Bäume. AVenn der

Feind auch die Spize erstiegen hat, so kan er doch keinen
Schritt weiter gehen, ehe er vom Fort auf dem Rossbühl
Meister ist, und da er schwerlich Geschüz von grossem Caliber
durch diesen Weg heraufbringen wird, so kan er dieses Fort
auch nicht so leicht demontiren oder bezwingen.

Oppenauer Steig und Schwedenschanze. Die Oppenauer
Steig ist bis an den Rossbühl meistens ziemlich breit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zgb1902/0225